zurück

050407-1.StAHH Mitteilung Nr. 15/2005

Spohrstr. - 08.04.2005

Zeit des Termins # Gericht # Saal # Beschuldigte #
Vorwurf # Az. d. StA


Montag, den 11.04.2005, 09.15 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk. 1
# 309 # J. (34) # versuchter Mord pp. # 3105 Js 902/04

J. ist angeklagt, am 09.11.2004 seiner im Bett schlafenden Ehefrau
mit einem Fleischermesser (Klingenlänge ca. 20 cm, Klingenbreite ca.
4,5 cm) einen etwa 12 cm tiefen Stich in den Rücken versetzt zu
haben, wobei die Messerklinge durch die Wucht des Stiches abbrach.
Anschließend soll er die aufgewachte Geschädigte mehrfach mit einem
Elektroschockgerät traktiert, sie getreten und geschlagen haben. Als
der Angeklagte schließlich mit den Worten „Ich bin noch nicht fertig
mit dir“ das Schlafzimmer verlassen haben soll, um aus der Küche ein
weiteres Messer zu holen, gelang es der Geschädigten, die Tür zu
schließen und um Hilfe zu rufen, so dass J. aus der Wohnung
flüchtete.


Montag, den 11.04.2005, 09.00 Uhr # AG HH-St. Georg, Abt. 951 #
0.06, Lübeckertordamm 4 # G. (42), K. (40) # Betrug,
Urkundenfälschung, Beihilfe # 3190 Js 8/05

G. wird u. a. vorgeworfen, sich in 84 Fällen aus dem Internet
Kontoeröffnungsanträge der Allgemeinen Deutschen Direkt Bank („DiBa“)
heruntergeladen, diese mit fiktiven Personalien ausgefüllt und per
Fax an die „DiBa“ übermittelt zu haben, woraufhin diese sodann
jeweils Unterlagen sowie Postident-Formulare an die angegebenen
Anschriften übersandte. Nach Erledigung der „Formalien“ und
Kontoeröffnungen sowie der Einräumung von Dispositions- und
Privatkrediten soll G. entsprechende Gelder von DiBa-Konten u. a. auf
sein bei der Postbank bestehendes Sparkonto überwiesen und die
eingegangenen Beträge umgehend abgehoben haben. K. soll dem G. u. a.
seinen Briefkasten für die von den Geldinstituten eingehende Post zur
Verfügung gestellt haben und dafür entsprechend „entlohnt“ worden
sein.


Dienstag, den 12.04.2005, 09.30 Uhr # AG Abt. 144 # 279 # B. d.
W. (39) # gefährliche und schwere Körperverletzung # 3002 Js 416/04

Die Angeklagte wird beschuldigt, am 30.07.2004 gegen 04.00 Uhr in
der Diskothek Große Freiheit 36 im Rahmen einer Schlägerei die
Geschädigte C. an den Haaren zu sich herangezogen und dieser mit
Wucht eine abgebrochene Flasche oder ein abgebrochenes Glas in das
Gesicht gestoßen zu haben, wodurch der Augapfel und das Augenlid so
schwer verletzt wurden, dass das rechte Auge der Geschädigten
operativ entfernt werden musste. Kurz darauf soll sie der Zeugin S.
mit einem abgebrochenen Glas drei Mal in die Schulter gestochen und
S. drei tiefe Schnittverletzungen zugefügt haben, die genäht werden
mussten.


Dienstag, den 12.04.2005, 09.00 Uhr # LG Gr. Strafk. 31 # 345 #
Y. (26) # Raub # 3405 Js 389/04

Y. wird zur Last gelegt, am 02.01.2004 einer 75jährigen
Geschädigten nach deren Einkauf bis zu ihrer Wohnung in das
Treppenhaus gefolgt zu sein und ihr dort die Einkaufstasche mit
Geldbörse sowie den eingekauften Waren entrissen zu haben, wodurch
die Geschädigte die Treppe mit 8 Stufen hinunterstürzte und sich eine
Beckenringfraktur zuzog.


Mittwoch, den 13.04.2005, 13.15 Uhr # AG Abt. 141 b # 279 # K.
(46) # Unterschlagung # 2207 Js 653/03

K. wird vorgeworfen, als Aufsichtsbeamter am 13.06.2003 gegen
20.30 Uhr auf dem Dammtor-Bahnhof von dem Geschädigten J. eine
Armbanduhr im Wert von ca. 600,- Euro in Verwahrung genommen und
diese bis heute nicht an ihn zurückgegeben zu haben.


Mittwoch, den 13.04.2005, 10.00 Uhr # AG Abt. 141 b # 279 # F.
(71) # Diebstahl, versuchte Nötigung, Beleidigung # 2104 Js 480/04

F. wird beschuldigt, am 20.04.2004 in den Geschäftsräumen der
Firma Saturn ein tragbares Telefon T-Sinus 701 K im Verkaufswert von
199,99 EURO entwendet und dem Zeugen K. gegenüber, der ihn am
Verlassen der Geschäftsräume hinderte, geäußert zu haben: „Wenn Sie
mich nicht sofort raus lassen, trete ich Ihnen in die Eier“ sowie
„Sie sind ein Schließ- und Wachködel“.


Donnerstag, den 14.04.2005, 09.15 Uhr # AG HH-Altona, Abt. 325 #
101, Max-Brauer-Allee 91 # G. (61) # Untreue pp. # 3104 Js 93/03

G. soll eine von dem Zeugen Dr. Sch. geleistete
Gesellschaftseinlage in Höhe von 500.000,-- DM für die von ihm, dem
Zeugen Sch. und dem Zeugen St. mit Vertrag vom 27.01.1999 gegründete
Gesellschaft Trabrenn- und Stallgemeinschaft (Gesellschaft
bürgerlichen Rechts) auf seinem Privatkonto verbucht und in der
Folgezeit nicht für die im Gesellschaftsvertrag festgesetzten Zwecke
- u. a. den Trabrennsport zu unterstützen und die Traberzucht zu
fördern - sondern für private Belange verwendet haben.


Donnerstag, den 14.04.2005, 09.00 Uhr, mit Forts. # LG Gr.
Strafk. 27 # 390 # H. (28) # versuchter Mord pp. # 4100 Js 536/04

H. ist angeklagt, am 11.09.1996 den von ihm zuvor entwendeten Pkw
auf dem Standstreifen der Bundesautobahn 255 auf entsprechende
Handzeichen des Polizeibeamten K. zunächst angehalten zu haben,
sodann aber plötzlich mit hoher Geschwindigkeit rückwärts gefahren zu
sein und das ca. vier Meter hinter dem Pkw stehende Polizeimotorrad
mit dem noch aufsitzenden Polizeibeamten gerammt zu haben, wodurch
sich das Krad senkrecht aufstellte und der Beamte acht bis neun Meter
nach hinten geschleudert wurde und schließlich unter dem Motorrad
eingeklemmt zum Liegen kam. Nach der Kollision flüchtete der
Angeklagte in Richtung Stillhorn. Die Tat konnte anhand von
DNA-Spuren im Jahre 2004 aufgeklärt werden.


Freitag, den 15.04.2005, 09.00 Uhr # AG HH-Barmbek, Abt. 843 # E.
015, Spohrstr. 6 # A. (30) # Beleidigung, versuchte Nötigung,
Körperverletzung, Sachbeschädigung # 3000 Js 374/04

A. wird vorgeworfen, die Zeugin Ü., die sich von ihm trennen
wollte, geschlagen, getreten, übel beschimpft, ihr gedroht sowie ihr
gehörende Sachen beschädigt zu haben.


Freitag, den 15.04.2005, 09.45 Uhr # AG HH-Barmbek, Abt. 840 # E.
002, Spohrstr. 6 # S. (38) # Sachbeschädigung # 3305 Js 351/04

S. wird beschuldigt, in einem Supermarkt in Warenregale uriniert
zu haben, wodurch Waren im Verkaufswert von ca. 2.500,-- EURO
unverkäuflich wurden.


Freitag, den 15.04.2005, 09.40 Uhr # AG Abt. 244 # 176 # D. (24),
P. (23) # gefährliche Körperverletzung, Bedrohung # 2306 Js 168/05

Die Angeklagten sollen als Verkäufer in einem Waffengeschäft auf
der Reeperbahn auf zwei Kunden, die eine zuvor erworbene Waffe
umtauschen wollten, eingeschlagen und eingetreten haben. D. soll
darüber hinaus einen Kunden mit einem Messer und den Worten, dass er
verschwinden solle oder er schneide ihm die Kehle durch, bedroht
haben.

Alle Zeitangaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Verlegung der Termine
nach Herausgabe der Pressemitteilung ist im Einzelfall nicht
auszuschließen.



ots-Originaltext: Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg

http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=11539

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg
Pressestelle

Telefon: 040-42843-2108

Weitere Meldungen Spohrstr.

190329-4. Zeugenaufruf nach mutmaßlich politisch motivierten Sachbeschädigungen und versuchter Brandstiftung
29.03.2019 - Spohrstr.
Tatzeiten: a) 29.03.2019, 02:41 Uhr b) 29.03.2019, zwischen 02:00 und 04:00 Uhr Tatorte: a) Hamburg-Ottensen, Elbchaussee b) Hamburg-Barmbek-Süd, Spohrstraße In der vergangenen N... weiterlesen
050415-1.StAHH Mitteilung Nr. 16/2005
15.04.2005 - Spohrstr.
Zeit des Termins # Gericht # Saal # Beschuldigte # Vorwurf # Az. d. StA Montag, den 18.04.2005, 09.30 Uhr # AG HH-St. Georg, Abt. 950 # 1.04, Lübeckertordamm 4 # K. (53) # Betrug # 3203 Js 401/03... weiterlesen
050331-1.StAHH Mitteilung Nr. 14/2005
31.03.2005 - Spohrstr.
Zeit des Termins # Gericht # Saal # Beschuldigte # Vorwurf # Az. d. StA Montag, den 04.04.2005, 09.15 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk. 28 # 388 # St. (38) # schwerer Raub pp. # 3401 Js 660/0... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen