zurück

141117-2. Bekämpfung des besonders schweren Falls des Diebstahls - Sechs Festnahmen

Kurt-A.-Körber-Chaussee - 17.11.2014

Tatzeit: 16./17.11.2014 Tatorte: Hamburg-Niendorf,
-Neuallermöhe, -Bergedorf

Polizeibeamte haben sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und
43 Jahren wegen des Verdachts des versuchten schweren Diebstahls
vorläufig festgenommen. Das Hamburger Landeskriminalamt hat die
Ermittlungen übernommen.

Heute Morgen gegen 03:00 Uhr beobachtete die
Streifenwagenbesatzung des Peter 24/2 in einer Bank am Tibarg zwei
maskierte Männer, die im Vorraum an einem Briefkasten hantierten. Als
sie die Polizisten bemerkten, war es für eine Flucht zu spät und sie
ließen sich widerstandslos festnehmen. Wie sich herausstellte, hatten
die 19 und 23 Jahre alten Deutschen den Briefkasten der Bank
aufgebrochen. Das Tatwerkzeug, Schraubendreher und ein Brecheisen,
stellten die Beamten bei ihnen sicher. Die weiteren Ermittlungen
übernahm das LKA 5. Den Beschuldigten wurde rechtliches Gehör
angeboten. Daraufhin legte der 19-Jährige ein Geständnis ab; der
23-Jährige machte keine Aussage. Sie wurden erkennungsdienstlich
behandelt und anschließend mangels Haftgründen entlassen.

Bereits gestern Abend beobachtete ein Zeuge am Edith-Stein-Platz
(Neuallermöhe) mehrere Personen, die sich vor einem
Lebensmittelgeschäft aufhielten. Bei näherem Hinschauen sah der
Zeuge, dass den Personen aus einem aufgebrochenen Fenster
verschiedene Waren herausgereicht wurden. Daraufhin alarmierte er die
Polizei. Als Beamte des Polizeikommissariates 43 am Tatort eintrafen,
waren die Täter bereits geflüchtet. Im näheren Umfeld konnten Teile
des Stehlguts (Fleisch- und Wurstwaren, Alkoholika) sichergestellt
werden. Im Rahmen einer Sofortfahndung gelang es den Beamten, drei
der vermutlich sechs Tatverdächtigen zu stellen und vorläufig
festzunehmen. Die 30, 38 und 43 Jahre alten Tatverdächtigen
bestritten den Einbruchdiebstahl. Sie wurden nach Beendigung der
polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen entlassen. Die
Ermittlungen dauern an.

Ebenfalls gestern Abend beobachtete ein Anwohner in der
Kurt-A.-Körber-Chaussee (Bergedorf) zwei Jugendliche beim Aufbrechen
eines Containers. Als er die Jungen ansprach, liefen sie davon.
Daraufhin alarmierte er die Polizei. Die Beamten des PK 43 entdeckten
im Rahmen der Fahndung einen der Tatverdächtigen in einem
Kleingartenverein und nahmen ihn vorläufig fest. Der 14-Jährige hatte
in einem Rucksack diverses Einbruchwerkzeug, ein Beil sowie Teile von
drei aufgebrochenen Vorhängeschlössern bei sich. Wie die Polizisten
feststellten, gehörten die Schlösser ursprünglich an den
aufgebrochenen Container. Der Jugendliche wurde in der elterlichen
Wohnung entlassen.

Sy.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Weitere Meldungen Kurt-A.-Körber-Chaussee

151001-1. Größere Polizeieinsätze nach Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften
01.10.2015 - Kurt-A.-Körber-Chaussee
Zeit: 30.09.2015, 22:45 Uhr bis 01.10.2015, 03:30 Uhr Ort: Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Rahlstedt In zwei Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge kam es zu Auseinandersetzungen von Bewohnern.... weiterlesen
150301-2. VW-Fox kollidiert mit Rettungswagen - drei Verletzte
01.03.2015 - Kurt-A.-Körber-Chaussee
Unfallzeit: 28.02.2015, 21:50 Uhr Unfallort: Hamburg-Bergedorf, Kurt-A.-Körber-Chaussee/Sander Damm Am Samstagabend sind bei einem Verkehrsunfall in Hamburg Bergedorf drei Personen leicht verletz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen