Öffentlichkeitsfahndung!
Computerbetrug - Fahndung mit Fotos aus einer Überwachungskamera
Dithmarscher Str. - 27.11.2015
Mit Fotos aus einer Hamburger Postbankfiliale suchen die Ermittler
nach einem Unbekannten. Er steht im Verdacht, unberechtigt auf Konten
zugegriffen, sie manipuliert und in verschiedenen Bankfilialen in
Norddeutschland Geld abgehoben zu haben.
Die Staatsanwaltschaft Hannover und die Ermittler des Zentralen
Kriminaldienstes bearbeiten derzeit zwei Strafverfahren wegen
Computerbetrugs mit einem Vermögensschaden von insgesamt rund 60 000
Euro.
In einem Fall stellte ein 50-jähriger Hannoveraner am 15.09.2015
unberechtigte Transaktionen und Abbuchungen auf bzw. von seinem Konto
fest.
Der zweiten Anzeige liegen durch Manipulation unberechtigt auf das
Girokonto eines Ehepaares aus Hannover umgebuchte Geldbeträge und
anschließende Abhebungen vom 14.09. bis 17.09.2015 in verschiedenen
Bankfilialen und Geldautomaten in Lübeck, Bad Schwartau, Bad
Oldeslohe, Hamburg, Kiel, Bad Segeberg und Oststeinbeck zugrunde.
Die Fotos des Unbekannten wurden bei einer Abhebung am 14.09.2015,
gegen 13:20 Uhr, in einer Postbankfiliale an der
Dithmarscher Straße
in Hamburg aufgenommen. Darüber hinaus konnte in den überwiegenden
Fällen derselbe Mann von Überwachungskameras aufgenommen werden.
Der Gesuchte ist zirka 20 bis 30 Jahre alt und hat schwarze, an
den Seiten rasierte Haare. Auf den mitübersandten Fotos trägt er eine
rote Hose, ein weißes Hemd und eine dunkelblaue Fliegerjacke. Die
Polizei bittet Zeugen, die hierzu Hinweise geben können, sich mit dem
Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-5555 in
Verbindung zu setzen. /st, schie
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Thorsten Schiewe
Telefon: 0511 -109 -1041
Fax: 0511 -109 -1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
18.03.2015 - Dithmarscher Str.
Tatzeit: 17.03.2015, 15:10 Uhr, 17:40 Uhr und
18:00 Uhr Tatort: Hamburg-Horn, Hamburg-St. Pauli
Polizeibeamte haben vier Tatverdächtige im Alter von 23, 30, 35
und 39 Jahren wegen des Verdachts ...