150116-2. Fünf Festnahmen nach Handel mit Betäubungsmitteln
       
Zimmerpforte - 16.01.2015Tatzeit: 15.01.2015, 12:10 Uhr bis 22:18 Uhr 
Tatorte: Hmbg-Wandsbek, Hmbg-Eimsbüttel, Hmbg-St.Georg
   Polizeibeamte haben gestern drei mutmaßliche Drogendealer und 
einen Erwerber von Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen. Die 
abschließenden Ermittlungen werden in allen Fällen von de 
Rauschgiftabteilung im Landeskriminalamt (LKA 68) übernommen.
   Eine Fußstreife bemerkte gestern Mittag in der 
Neumann-Reichard-Straße in Hamburg-Wandsbek Marihuanageruch und 
überprüfte daraufhin die verdächtige Wohnung. Dort stellten die 
Beamten 22 Beutel mit mutmaßliche Marihuana sicher. Der 35-jährige 
Wohnungsinhaber wollte während der Befragung flüchten und sprang dazu
aus dem Fenster. Ein Beamter der Fußstreife stellte den Flüchtigen 
und nahm ihn vorläufig fest. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss 
der polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.
   Gegen 15:30 Uhr beobachteten Polizeibeamte im Schanzenpark in 
Hamburg-Eimsbüttel zwei Männer, bei denen der Verdacht eines 
Rauschgiftdeals bestand. Bei der Überprüfung des 27-jährigen 
mutmaßlichen Erwerbers räumte er den Kauf einer kleinen Menge 
Marihuana ein. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Polizisten nahmen
den mutmaßlichen Verkäufer, einen 31-jährigen Mann aus Guinea, 
vorläufig fest. Bei ihm konnte noch das mutmaßliche Dealgeld von 20 
Euro sichergestellt werden. Kriminalbeamte des Rauschgiftdezernates 
führten den Tatverdächtigen einem Haftrichter zu.
   Am späten Abend fielen Polizeibeamten in der 
Zimmerpforte in 
Hamburg-St.Georg zwei Männer auf, bei denen der Verdacht eines 
Rauschgiftgeschäftes bestand. Während man bei dem 26-jährigen Käufer 
einen Beutel Marihuana fand, stellten die Beamten bei dem 
tatverdächtigen Verkäufer (26) 25 Euro mutmaßliches Dealgeld und ein 
Handy sicher. Der Erwerber des Rauschgiftes wurde entlassen, der 
mutmaßliche Händler vorläufig festgenommen und nach Abschluss der 
polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter zugeführt.
   Veh.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger  Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de