zurück

150705-3. Sechs Festnahmen nach Fahrraddiebstählen - 26 Fahrräder sichergestellt

Wilhelm-Bergner-Str. - 05.07.2015

Tatzeit: 03.07.2015, 15:30 und 03:17 Uhr Tatort:
Hamburg-Bergedorf, Wilhelm-Bergner-Straße und Hamburg-Bahrenfeld,
Humperdinckweg

Beamte des Polizeikommissariates 43 haben durch das aufmerksame
Verhalten eines Anwohners in Bergedorf vier Tatverdächtige im Alter
von 14, 34, 36 und 41 Jahren vorläufig festnehmen können. Ihnen wird
der Diebstahl von 25 Fahrrädern zur Last gelegt. In Bahrenfeld
konnten ebenfalls zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen werden.

Der Zeuge beobachtete in der Wilhelm-Bergner-Straße mehrere
Personen dabei, wie sie mit stets neuen Fahrrädern an einen
Pkw-Fahrer herantraten und die Räder offenbar vorführten. Im
Anschluss fuhren sie mit den Rädern davon, um kurze Zeit später
weitere Räder "vorzuführen". Der Zeuge alarmierte die Polizei und so
konnten Zivilfahnder wenig später das Treiben ebenfalls beobachten.
Einer der Tatverdächtigen (41) wurde daraufhin mit einem Fahrrad
gestoppt und vorläufig festgenommen. Er hatte in seinem Rucksack
einen Bolzenschneider. Dieser und das Fahrrad wurden sichergestellt.
Sein mutmaßlicher Mittäter in dem Pkw wurde ebenfalls festgenommen.
Zeitgleich konnten die beiden 14 und 36 Jahre alten Tatbeteiligten
von weiteren Polizeibeamten angehalten und vorläufig festgenommen
werden. Bei dem 36-Jährigen wurden sechs Fahrradschlüssel
sichergestellt. Die aus Polen stammenden Tatverdächtigen wurden dem
PK 43 zugeführt. Die Beamten stellten unterdessen in Tatortnähe
insgesamt drei "Lager" fest, aus denen sie weitere 24 Fahrräder
sicherstellten. Alle Beschuldigten wurden nach Beendigung der
polizeilichen Maßnahmen, die 36- und 41-Jährigen nach
erkennungsdienstlicher Behandlung, mangels Haftgründen entlassen.

Bereits am frühen Morgen hatten Beamte des Polizeikommissariates
25 ebenfalls nach einem Zeugenhinweis im Humperdinckweg (Bahrenfeld)
zwei 23 und 32 Jahre alte Serben nach einem Fahrraddiebstahl
vorläufig festnehmen können. Das gestohlene Damenrad, einen
Bolzenschneider sowie ein durchtrenntes Fahrradschloss stellten die
Beamten sicher. Die Beschuldigten wurden nach ihrer
erkennungsdienstlichen Behandlung mangels Haftgründen entlassen.

Sy.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Weitere Meldungen Wilhelm-Bergner-Str.

Zusammenstoß mit Radfahrerin
07.05.2020 - Wilhelm-Bergner-Str.
07. Mai 2020 | Kreis Stormarn - 06. Mai 2020 - Glinde Am 06.05.2020, gegen 19:05 Uhr kam es im Auffahrtsbereich eines Baumarktes in Glinde, in der Wilhelm-Bergner-Straße, zu einem Zusammenstoß zwisch... weiterlesen
180313-1. Zeugenaufruf nach zwei Rauben auf Pizza-Boten in Hamburg-Alsterdorf und Hamburg-Lohbrügge
13.03.2018 - Wilhelm-Bergner-Str.
Tatzeiten: 11.03.2018, 00:15 Uhr und 12.03.2018, 22:20 Uhr Tatorte: Hamburg-Alsterdorf, Julia-Cohn-Weg; Hamburg-Lohbrügge, Ludwig-Rosenberg-Ring Die Polizei Hamburg fahndet nach zwei Rauben auf ... weiterlesen
180107-2. Sachbeschädigung durch Graffiti - Zwei Festnahmen
07.01.2018 - Wilhelm-Bergner-Str.
Tatzeit: 05.01.2017, 19:15 Uhr Tatort: Hamburg-Lohbrügge, Wilhelm-Bergner-Straße Beamte des Polizeikommissariates 43 haben bereits am Freitagabend zwei mutmaßliche Sachbeschädiger (19,28) vorläu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen