zurück

160714-1. Verkehrshinweise fürs Wochenende

Venusberg - 14.07.2016

Zeit: 15.07.2016 bis 17.07.2016 Ort: Hamburger
Stadtgebiet

Am Wochenende finden in Hamburg der "Hamburg Wasser World
Triathlon 2016" und am Samstag der "Schlagermove" statt. Im
Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen wird es zu erheblichen
Verkehrseinschränkungen kommen.

Aus verkehrspolizeilicher Sicht ergeben sich folgende Brennpunkte:

Innenstadt:

Am Freitag, den 15.07.2016, ab 20:00 Uhr, ist der Jungfernstieg
wasserseitig und in der Zeit von Sonnabend, 16.07.2016, ab 08:00 Uhr
bis Montag, den 18.07.2016, 06:00 Uhr, beidseitig gesperrt.

Von Freitag, dem 15.07.2016, ab 10:00 Uhr, ist der Ballindamm
zwischen Glockengießerwall/Lombardsbrücke und Alstertor bis Montag,
den 18.07.2016, 06:00 Uhr, beidseitig gesperrt.

Die Parkhäuser in den Straßenzügen Ferdinandstraße - Raboisen -
Herrmannstraße - Kleine Rosenstraße sind am Samstag während des
Jedermannrennens jederzeit über Georgsplatz anfahrbar. Ein Verlassen
des Quartiers erfolgt über Ferdinandstraße - Glockengießerwall -
Georgsplatz.

Ab Freitag, 22:00 Uhr werden für die Aufbaumaßnahmen der
Begitterung die Straßen Neuer Jungfernstieg - Gänsemarkt -
Jungfernstieg - Große Bleichen (zw. Jungfernstieg und Poststraße) -
Poststraße (zwischen Großen Bleichen und Neuer Wall) sowie Neuer Wall
gesperrt. In der Straße "Neuer Wall" wird im Teilstück zwischen
Bleichenbrücke und Poststraße die Einbahnstraßenregelung umgedreht.

Auf dem "Innenstadtkurs" (Straßenzüge: Rathausmarkt über
Mönckebergstraße - Glockengießerwall (westseitig) - Lombardsbrücke
(wasserseitig) - Neuer Jungfernstieg (wasserseitig) - Jungfernstieg -
Gänsemarkt - Jungfernstieg - Große Bleichen - Poststraße -
Rathausmarkt) werden die Wettkämpfe der Frauen und Männer
ausgetragen.

Hieraus ergeben sich folgende Sperrungen des Innenstadtkurses:

Sonnabend, den 16.07.2016, 15:30 Uhr - 20:00 Uhr: Auf dem
"Innenstadtkurs" (Straßenzüge: Rathausmarkt über Mönckebergstraße -
Glockengießerwall (westseitig) - Lombardsbrücke (wasserseitig) -
Neuer Jungfernstieg (wasserseitig) - Jungfernstieg - Gänsemarkt -
Jungfernstieg - Große Bleichen - Poststraße - Rathausmarkt) wird die
Staffel "MixedRelay" ausgetragen. Hieraus ergeben sich folgende
Sperrzeiten des Innenstadtkurses: Sonntag, 17.07.2016, 14:15 Uhr bis
16:15 Uhr.

Am Sonnabend, den 16.07.2016 (07:30 Uhr bis 14:30 Uhr) sind für
das Jedermannrennen neben dem Ballindamm und dem Jungfernstieg auch
der Glockengießerwall, Steintorwall (beide westseitig) sowie der
Wallringtunnel (Fahrtrichtung Deichtortunnel) gesperrt.

Sonntag, den 17.07.2016, sind für das Jedermannrennen
Millerntorplatz in der Zeit von 05:00 Uhr - 14:30 Uhr neben dem
Ballindamm und dem Jungfernstieg (siehe oben) auch der
Glockengießerwall, die Lombardsbrücke, Esplanade sowie der Ring 1
zwischen Stephansplatz und Millerntordamm gesperrt.

An beiden Tagen werden der Glockengießerwall wie auch der
Steintorwall (Westseite) für das Radrennen der Elitegruppe
(Sonnabend) bzw. Mixed Relay (Sonntag) gesperrt. Hieraus ergeben sich
nachfolgend genannte Sperrzeiten: Sonnabend, den 16.07.2016, 15:30
Uhr - 20:00 Uhr. Sonntag, den 17.07.2016, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr.

Empfehlung: Die Innenstadt sollte am Sonnabend im Süden über
Deichtortunnel - Willy-Brandt-Straße und im Norden über die Straßen
An der Alster - Kennedybrücke - Alsterglacis - Theodor-Heuss-Platz
umfahren werden. Am Sonnabend können der Klosterwall, der
Steintorwall und der Glockengießerwall auf der Hauptbahnhofseite
stadteinwärts befahren werden. Der Ring 1 ist weiterhin im Verlauf
Wallringtunnel - Lombardsbrücke - Esplanade - Gorch-Fock-Wall in
Richtung St. Pauli befahrbar. Die Innenstadt sollte am Sonntag im
Norden über An der Alster - Kennedybrücke - Alsterglacis -
Theodor-Heuss-Platz umfahren werden. Eine Ost-West bzw.
West-Ost-Querung der Innenstadt ist am Sonntag nicht möglich. Am
Sonntag können der Klosterwall, der Steintorwall und der
Glockengießerwall während des Jedermannrennens bis Georgsplatz in
beide Richtungen befahren werden. Ein Anfahren der Innenstadt ist
über Georgsplatz während des Jedermannrennens möglich. Auch steht der
Ring 1 (Wallringtunnel) bis Ferdinandstor zur Verfügung. Für die Zeit
des Mixed-Relay-Rennens ist ein Anfahren der Innenstadt über
Georgsplatz nicht möglich.

"Nördlicher Hafenrand" / Elbchaussee

Der "nördliche Hafenrand" ist im weiteren Verlauf am Sonnabend
über Dovenfleet - Kajen - Vorsetzen - Baumwall - St. Pauli
Hafenstraße sowie weiterführend von Palmaille bis zur Elbchaussee /
Baron- Voght-Straße (Teufelsbrück) wegen der Sperrung der Radstrecke
am Sonnabend in der Zeit von 08:00 Uhr - 14:30 Uhr nicht befahrbar.

Empfehlung: Von der A 1 / A 255 (Elbbrücken) über die
Amsinckstraße dem weiteren Verlauf der B 4 / B 431 Deichtortunnel -
Willy-Brandt-Straße - Ludwig-Erhard-Straße - Budapester Straße bis
zur A 7 folgen. Die Gegenrichtung ist in umgekehrter Reihenfolge zu
befahren.

Övelgönne / Neumühlen / Fischmarkt

Der Bereich Övelgönne / Neumühlen / Fischmarkt südlich der
Radstrecke (Elbchaussee - Palmaille) ist während des Radrennens am
Sonnabend in der Zeit von 08:00 Uhr - 14:30 Uhr nicht zu erreichen.
Aus diesem Bereich ist nur eine Ausfahrt in Richtung Osten über den
"nördlichen Hafenrand" St. Pauli Fischmarkt - St. Pauli Hafenstraße -
Bei den St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk - Vorsetzen -
Baumwall - Niederbaumbrücken - Kehrwiederspitze - Am Sandtorkai -
Brooktorkai - Oberbaumbrücke / Deichtorplatz in Richtung
Wallringtunnel oder Amsinckstraße oder alternativ über Am Sandtorpark
- Überseeallee - Versmannstraße Richtung Elbbrücken / BAB möglich.
Der Bereich Övelgönne / Neumühlen / Fischmarkt südlich der Radstrecke
(Elbchaussee - Palmaille) ist während des Radrennens am Sonntag in
der Zeit von ca. 05:00 Uhr - 15:00 Uhr nur über den "nördlichen
Hafenrand" Vorsetzen - Johannisbollwerk - Bei den St. Pauli
Landungsbrücken - St. Pauli Hafenstraße - St. Pauli Fischmarkt -
Breite Straße - Palmaille - Kaistraße - Große Elbstraße zu erreichen.
Aus diesem Bereich ist nur eine Ausfahrt in Richtung Osten über den
"nördlichen Hafenrand" St. Pauli Fischmarkt - St. Pauli Hafenstraße -
Johannisbollwerk - Vorsetzen - Baumwall - Otto-Sill-Brücke - Kajen -
Bei dem Neuen Krahn - Bei den Mühren - Katharinenkirchhof -
Zippelhaus - Dovenfleet - Deichtorplatz Niederbaumbrücken - Am
Sandtorkai - Brooktorkai - Shanghaiallee - Überseeallee -
Grandeswerder Straße - Baakenwerder Richtung Elbbrücken / BAB
möglich.

Bereich St. Pauli / Neustadt

Die Streckenführung des Radrennens schließt am Sonnabend,
16.07.2016 den Bereich St. Pauli nicht ein, da die Streckenführung
über Bei den St.Pauli Landungsbrücken - St.Pauli Hafenstraße
verläuft. Im Anschluss an die Veranstaltung "Hamburg Wasser World
Triathlon 2016" wird der Veranstaltungsbereich nahtlos an die
Veranstaltung "Schlagermove 2016" übergeben. Somit wird das Quartier
St. Pauli mit den Grenzen Reeperbahn (nördlich) - Pepermölenbek
(westlich) - St. Pauli Hafenstraße (südlich) - Helgoländer Allee
(östlich) mit einbezogen. Dieser Bereich kann nur über
Seewartenstraße angefahren bzw. verlassen werden. Die Streckenführung
des Radrennens am Sonntag, den 17.07.2016 über die Reeperbahn
ermöglicht eine Zufahrt bzw. Abfahrt des südlichen Bereiches über die
Seewartenstraße und den "nördlichen Hafenrand".

Bereich Südliche Neustadt, sog. "Portugiesenviertel"

Die Streckenführung des Radrennens sperrt am Sonnabend, 16.07.2016
den Bereich südliche Neustadt ("Portugiesenviertel") in den Grenzen
von Hafentor/Eichholz - Neustädter Neuer Weg (Ost), von der
"nördlichen Hafenrandstraße" ab. Dieser Bereich kann nur über
Venusberg / Zeughausmarkt angefahren bzw. verlassen werden. Diese
Einbahnstraßenregelung Venusberg wurde für den genannten Tag
aufgehoben. Am Sonntag, 17.07.2016 ist die südliche Neustadt frei
anfahrbar. Die komplette Anlieger-Information für den Bereich St.
Pauli ist unter hamburg.triathlon.org/verkehrsinformation im Internet
abrufbar.

Westliche Außenalster

Die Straße Fontenay kann am Sonnabend, 16.07.2016, in der Zeit von
ca. 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr nur in westlicher bzw. südlicher Richtung
(stadteinwärts) befahren werden, da als Laufstrecke jeweils die
Fahrstreifen stadtauswärts genutzt werden. Die Straßen Harvestehuder
Weg und die Straße Fontenay können am Sonntag, 17.07.2016, in der
Zeit von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr nur in westlicher bzw. südlicher
Richtung (stadteinwärts) befahren werden, da als Laufstrecke jeweils
die Fahrstreifen stadtauswärts genutzt werden. Am Sonntag, 17.07.2016
sind zusätzlich die Straßen Fernsicht, Krugkoppel und Bellevue von
der Teilsperrung betroffen und können nur in westlicher bzw.
südlicher Richtung (stadteinwärts) befahren werden. Ebenfalls mit
Behinderungen muss im Mittelweg und in den Straßen Alsterterrasse,
Neue Rabenstraße sowie Fontenay gerechnet werden.

Empfehlung: In östlicher Richtung sollte der Bereich über "Beim
Schlump - Hallerstraße - Rothenbaumchaussee - Klosterstern -
Eppendorfer Baum - Lenhartzstraße - Schottmüllerstraße -
Heinickestraße - Hudtwalckerstraße - Sierichstraße umfahren werden.
In westlicher Richtung sollte der Bereich über Hudtwalckerstraße -
Heinickestraße - Schottmüllerstraße - Lenhartzstraße - Eppendorfer
Baum - Klosterstern - Rothenbaumchaussee umfahren werden.

Hafen City

Die Anfahrt der Hafen City am Sonnabend, 16.07.2016 von 08:00 Uhr
- 15:00 Uhr ist über folgende Möglichkeiten gegeben:

Aus Richtung Westen: Willy-Brandt-Straße - Deichtortunnel -
Amsinckstraße - Billhorner Brückenstraße - Zweibrückenstraße

- Baakenallee - Grandeswerderstraße.

Alternativ: Amsinckstraße - Lippeltstraße - Banksstraße -
Altländerstraße - Oberhafenstraße - Stockmeyerstraße - Shanghaiallee.

Aus Richtung Osten: Spaldingstraße (oder: Deichtorplatz -
Klosterwall - Altmannbrücke - Kurt-Schuhmacher-Allee) - Nagelsweg -
Amsinckstraße - Billhorner Brückenstraße - Zweibrückenstraße -
Baakenallee - Grandeswerderstraße. Alternativ: Amsinckstraße -
Lippeltstraße - Banksstraße - Altländerstraße - Oberhafenstraße -
Stockmeyerstraße - Shanghaiallee.

Eine Anfahrt aus Richtung Süden ist in Höhe der Neuen Elbbrücke
ausgeschildert. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Ein Verlassen
der HafenCity ist über Deichtorplatz oder Grandeswerderstraße oder
Stockmeyerstraße möglich.

Am Sonntag, 17.07.2016 bestehen keine Einschränkungen bei der An -
bzw. Abfahrt der HafenCity. Für die An- und Abfahrten zu den
Cruise-Terminals in der HafenCity bzw. Altona wurden
Anfahrtmöglichkeiten eingerichtet. Näheres hierzu siehe unter
hamburg.triathlon.org/verkehrsinformation

Hauptbahnhof

Die Anfahrt des Hauptbahnhofes ist über folgende
Anfahrtsmöglichkeiten gegeben: Kennedybrücke - An der Alster -
Sechslingspforte - Steindamm - Kreuzweg - Adenauer Allee -
Steintorplatz - Kirchenallee Ludwig-Erhard-Straße -
Willy-Brandt-Straße - Domstraße - Speersort - Steinstraße -
Steintorwall. Eine Anfahrt aus Richtung Osten oder Süden (Elbbrücken)
ist möglich.

Flughafen Hamburg

Die Zufahrten zum Flughafen Hamburg werden von der Veranstaltung
nicht beeinträchtigt.

Verkehrsinfotelefon Die Polizei wird zur allgemeinen Information
über freie und gesperrte Fahrstrecken am Sonnabend, den 16.07.2016,
08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, den 17.07.2016, 07:00 Uhr bis
16:00 Uhr ein Verkehrsinfotelefon unter der Rufnummer 040/ 428 65 65
65 einrichten. Auskünfte zum öffentlichen Nahverkehr werden unter 040
/ 19449 vom HVV erteilt. Des Weiteren stehen unter
hamburg.triathlon.org/verkehrsinformation ständig aktuelle
Verkehrsinformationen zum Abruf zur Verfügung.

Für den am Samstag stattfindenden "Schlagermove" gelten von ca.
13:30 Uhr bis 23:30 Uhr folgende Umleitungen:

Aus Richtung Süden / Osten: Vor dem Deichtortunnel rechts ab über
Wallringtunnel / Lombardsbrücke / Esplanade / Gorch-Fock-Wall /
Johannes-Brahms-Platz / Sievekingplatz / Feldstraße / Neuer Kamp.

Aus Richtung Westen: Ab Elbchaussee links ab über Max-Brauer-Allee
/ Stresemannstraße / Neuer Kamp / Feldstraße / Sievekingplatz /
Johannes-Brahms-Platz.

Aus Richtung Nordwesten: Ab Kieler Straße über Fruchtallee /
Doormannsweg Richtung Kennedybrücke.

Anfahrt Fährterminal Altona: Max-Brauer-Allee oder Elbchaussee /
Kaistraße / Große Elbstraße / Van-der-Smissen-Straße. Aufgrund dieser
Großveranstaltung und der Folgeveranstaltung "Schlagermove 2016" sind
erhebliche Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Innenstadtgebiet
und St. Pauli zu erwarten.

Es wird dringend angeraten, U-/S-Bahnen zu nutzen, um die
Innenstadt zu erreichen. Über die Rundfunksender informiert die
Polizei während der Veranstaltung über die aktuelle Verkehrslage.

vdA.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Tanja von der Ahé
Telefon: 040/4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Weitere Meldungen Venusberg

150506-5. Verkehrsmeldung zum Hafengeburtstag
06.05.2015 - Venusberg
Zeit: 08.05.2015 bis 10.05.2015 Ort: Hamburger Stadtgebiet Anlässlich des 826. Hafengeburtstages (08.05.2015 bis zum 10.05.2015) werden die nachfolgend aufgeführten Straßen bzw. Straßenzüge ges... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen