zurück

171120-1. Eine vorläufige Festnahme nach Verdacht des Btm-Handels und der Hehlerei

Stubbenhof - 20.11.2017


Tatzeit: 19.11.2017, 19:42 Uhr Tatort: Hamburg-Neuwiedenthal,
Stubbenhof

Beamte des Polizeikommissariats 47 haben Sonntagabend einen
36-jährigen Deutschen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht,
mit Betäubungsmitteln gehandelt und mindestens ein gestohlenes
Fahrrad in der Wohnung verwahrt zu haben. Die weiteren Ermittlungen
hat das für Drogendelikte zuständige LKA 62 übernommen.

Zeugen hatten sich über starken Marihuanageruch in einem Hausflur
im Stubbenhof beschwert und die Polizei informiert. Eine
Diensthundeführerin konnte gemeinsam mit dem Diensthund "Afka" eine
Wohnung im Nachbarhaus als Herkunftsort des Geruchs lokalisieren. Da
sich offensichtlich eine Person in der Wohnung befand, die
Wohnungstür jedoch trotz mehrfacher Aufforderung nicht öffnete, wurde
die Wohnungstür von den Beamten gewaltsam geöffnet. In der Wohnung
wurde ein 36-Jähriger angetroffen. Die Beamten fanden diverse
rauschgiftverdächtige Substanzen und mehrere Feinwaagen in der
Wohnung. Ein Zimmer der Wohnung war zudem als Marihuana-Plantage
ausgebaut. Die Betäubungsmittel, die Waagen und das Zubehör der
Plantage wurden sichergestellt.

Der 36-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zum
Polizeikommissariat 47 transportiert. Bei der weiteren
Wohnungsdurchsuchung konnten die eingesetzten Kräfte vier Fahrräder
auffinden und sicherstellen. Eines der Fahrräder konnte bereits als
gestohlen gemeldet identifiziert werden.

Da der Beschuldigte die Wohnung gemeinsam mit seiner 42-jährigen
Lebensgefährtin bewohnt, wurde auch gegen diese ein Strafverfahren
eingeleitet.

Dem mutmaßlichen Dealer und Hehler wurde rechtliches Gehör
angeboten und er wurde erkennungsdienstlich behandelt. Im Anschluss
an die polizeilichen Maßnahmen wurde der 36-Jährige wieder entlassen,
da keine Haftgründe vorlagen.

Die Ermittlungen, insbesondere zur Herkunft der anderen Fahrräder
und zur Tatbeteiligung der Lebensgefährtin, dauern an.

Uh.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Heike Uhde
Telefon: 040-4286 56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen