zurück

160828-1. Auseinandersetzungen während und nach einem Konzert in Hamburg-St.Pauli

Sternstr. - 28.08.2016

Tatzeiten: 27.08.2016, 01:45 Uhr und 04:40 Uhr
Tatorte: Hamburg-St.Pauli, Sternstraße und U-Bahnhof Feldstraße

Während und nach einem Konzert kam es im Bereich St.Pauli zu
mehreren Schlägereien. Die ersten Ermittlungen wurden vom
Kriminaldauerdienst übernommen.

Der Veranstalter eines Konzertes für eritreische Flüchtlinge
alarmierte um 01:45 Uhr die Polizei, weil es in dem
Veranstaltungszentrum zu einer größeren Schlägerei mit mind. 30
Beteiligten gekommen sei. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden
sich noch etwa neunzig Personen in den Räumlichkeiten. Der
Veranstalter beendete das Konzert und die Besucher verließen das
Gebäude. Verletzte Personen konnten nicht festgestellt werden. Trotz
angespannter Stimmung kam es im Beisein der Beamten zu keinen
weiteren Vorkommnissen.

Um 03:30 Uhr kam es im Bereich des U-Bahnhofes Feldstraße erneut
zu einer Schlägerei. Als die alarmierten Streifenwagenbesatzungen am
Einsatzort eintrafen, konnten diese auf dem Bahnsteig etwa 50
Personen antreffen. Es wurden mehrere Personen von dem vorherigen
Einsatz in der Sternstraße wiedererkannt. Auf dem Bahnsteig
beobachteten die Beamten, wie eine 17-jährige Eritreerin aus der
Gruppe eine Bierflasche in die Menschenmenge warf und unmittelbar
danach von einem 21-jährigen Landsmann attackiert wurde. Beide
Personen wurden vorläufig festgenommen. Im Verlauf des Einsatzes
wurden drei weitere Männer (27, 27 und 38) vorläufig festgenommen,
die im Verdacht stehen, an einer Schlägerei bzw. gefährlichen
Körperverletzung auf dem Bahnsteig beteiligt gewesen zu sein. Drei
leicht verletzte Personen konnten ermittelt werden. Ein 27-Jähriger
wurde am Einsatzort von Rettungssanitätern medizinisch versorgt. Der
Bahnsteig und die Bahnhofshalle wurden geräumt. Es erfolgten 18
Personalienfeststellungen. Die fünf Festgenommenen wurden zunächst
zum Polizeikommissariat 16 verbracht und nach erkennungsdienstlichen
Behandlungen entlassen.

Die Polizei setzte insgesamt 17 Funkstreifenwagen ein.

vdA.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Tanja von der Ahé
Telefon: 040/4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Original Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Sternstr.

190313-6. Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Hamburg-Altona, Warnmeldung der Polizei
13.03.2019 - Sternstr.
Tatzeit: 11.03.2019, 13:00 Uhr Tatort: Hamburg-Altona, Sternstraße Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, nachdem am Montagnachmittag zwei Frauen in eine Wohnung in der Sternstraße ... weiterlesen
180220-5. Eine Zuführung nach Beziehungsgewaltdelikt - Haftbefehl erlassen
20.02.2018 - Sternstr.
Tatzeit: 19.02.2018, bis 07:00 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Sternstraße Ermittler des für Beziehungsgewalt in der Region Mitte I zuständigen LKA 111 haben gestern einen 33-jährigen Deutschen d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen