zurück

151230-7. Zigarettenautomat gesprengt - Festnahme

Spritzenplatz - 30.12.2015

Tatzeit: 29.12.2015, 20:47 Uhr Tatort:
Hamburg-Ottensen, Erzberger Straße

Polizeibeamte haben gestern Abend drei Jugendliche im Alter
zwischen 16 und 17 Jahren wegen des Verdachts der Herbeiführung einer
Sprengstoffexplosion vorläufig festgenommen.

Zeugen hatten insgesamt vier Jugendliche beobachtet, von denen
zwei an einem Zigarettenautomaten hantierten. Danach war ein
ohrenbetäubender Knall zu hören. Die Jugendlichen liefen daraufhin in
Richtung Spritzenplatz davon. Der Automat blieb stark beschädigt
zurück. Die Zeugen alarmierten die Polizei und übermittelten eine
Beschreibung der Täter.

Als die Beamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass
versucht worden war, den Zigarettenautomaten mit verbotener
Pyrotechnik aufzusprengen. Der Automat wurde stark beschädigt, ebenso
die Hausmauer, an der er montiert war; der Innenbereich blieb
unzugänglich.

Im Rahmen der Sofortfahndung konnten drei der Tatverdächtigen (16,
16, 17) im Bereich Spritzenplatz angetroffen und vorläufig
festgenommen werden. Bei dem 17-Jährigen fanden die Beamten weitere
verbotene Pyrotechnik, die der Jugendliche kurz vor der Festnahme
noch fallen ließ bzw. in seiner Jacke und in seinem Rucksack trug.
Die Gegenstände wurden sichergestellt; die Tatverdächtigen dem
Polizeikommissariat 21 zugeführt.

Die weiteren Ermittlungen übernahm das Fachkommissariat für
Sprengstoffdelikte (LKA 724). Während der 17-Jährige die Tat
einräumte, bestritten die beiden anderen Beschuldigten die Vorwürfe.
Alle Drei wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen mangels
Haftgründen entlassen.

Heute Morgen gegen 02:00 Uhr sprengten unbekannte Täter auf
gleiche Weise einen Zigarettenautomaten im Hohnerkamp, Bramfeld, auf.
Auch hier blieb der innere Bereich unbeschädigt. Die beiden zwischen
15 und 20 Jahre alten und etwa 175 cm großen Jugendlichen, bekleidet
mit dunklen Kapuzenpullovern (einmal mit hellblauem Brustaufdruck)
konnten entkommen. Die Ermittlungen des LKA 724 dauern an.

Sy.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen