150309-3. 36-Jähriger nach Verdacht des Diebstahls zugeführt
       
Seekamp - 09.03.2015Tatzeit: 08.03.2015, 06:00 Uhr bis 09:50 Uhr 
Tatorte: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee, Mönchskamp
   Beamte des Polizeikommissariates 36 haben einen 36-jährigen 
Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, nachdem dieser wiederholt, 
zuletzt nach einem Diebstahl, aufgefallen war.
   Die Polizeibeamten beobachteten den 36-Jährigen in der Bramfelder 
Chaussee dabei, wie er in ein abgestelltes Fahrzeug leuchtete. Bei 
der Überprüfung des Tatverdächtigen konnte mutmaßliches 
Aufbruchwerkzeug, ein Schraubendreher, sowie ein Messer und ein 
Teleskopschlagstock bei ihm sichergestellt werden. Da der 36-Jährige 
mit einem Waffenverbot belegt ist, leiteten die Beamten ein 
Strafverfahren gegen ihn ein. Eine Einbruchstat ließ sich zu dieser 
Zeit nicht nachweisen, woraufhin der Tatverdächtige entlassen wurde.
   Knapp drei Stunden später wurde der 36-Jährige von einem Zeugen im
Mönchskamp erneut dabei beobachtet, wie er in verdächtigerweise Weise
in Fahrzeuge hineinsah und sich anschließend mit einem Fahrrad 
entfernte. Der Zeuge rief die Polizei. Der 36-Jährige wurde daraufhin
wieder kontrolliert; er trug mutmaßliches Diebesgut (Beutel mit 
Fahrzeugutensilien, Nähset, Nageletui) sowie Lederhandschuhe und 
Feuersteine bei sich, die üblicherweise von Kfz-Aufbrechern zum 
Einschlagen von Autoscheiben verwandt werden. Die Gegenstände wurden 
sichergestellt, der Tatverdächtige wieder entlassen, da auch hier 
kein Tatort festgestellt werden konnte. Eine Stunde später wurde der 
Tatverdächtige von einem Anwohner bei einem Diebstahl (DVD-Player) in
einem Schuppen angetroffen. Der 36-Jährige flüchtete und konnte von 
den Polizeibeamten im 
Seekamp angehalten und vorläufig festgenommen 
werden.
   Die weiteren Ermittlungen übernahm der Kriminaldauerdienst. Der 
aus Polen stammende Beschuldigte wurde erkennungsdienstlich behandelt
und anschließend einem Haftrichter zugeführt.
   Sy.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de