zurück

141027-2. Fünf Festnahmen nach Einbruchdiebstahl

Seehafenstr. - 27.10.2014

Tatzeit: 26.10.2014, 09:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Tatort: Hamburg-Harburg, -Rothenburgsort, -Niendorf

Beamte der Polizeikommissariate 46, 41 und 24 haben insgesamt fünf
Tatverdächtige vorläufig festgenommen, denen Einbruchdiebstähle
vorgeworfen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen
übernommen.

Ein Geschäftsinhaber in der Seehafenstraße (Harburg) stellte fest,
dass sich Einbrecher in seinem Imbiss aufhielten und verständigte die
Polizei. Die Beamten des PK 46 umstellten das Gebäude und forderten
die Einbrecher zum Verlassen des Geschäfts auf. Die 31 und 36 Jahre
alten Tatverdächtigen kamen daraufhin heraus und ließen sich
widerstandlos festnehmen. Die beiden Polen hatten das ganze Geschäft
verwüstet, die Überwachungskamera ausgeschaltet sowie bereits eine
Reisetasche mit Bierflaschen zum Abtransport bereitgestellt. Das
Tatwerkzeug (Schraubendreher) konnte ebenfalls im Geschäft gefunden
und sichergestellt werden. Der Kriminaldauerdienst übernahm die
Ermittlungen. Die Beschuldigten wurden nach Beendigung der
polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen entlassen.

Bereits am Morgen hatten Beamte des Polizeikommissariates 41 einen
24-jährigen Rumänen festgenommen, der zuvor in eine Laube in der
Straße Langer Hagen (Rothenburgsort) eingebrochen und diverse
Gegenstände (Bekleidung, Matratzen pp.) entwendet hatte. Beamte des
Kriminaldauerdienstes führten den 24-Jährigen einem Haftrichter zu.

Eine Mieterin in Niendorf, Am Markt, beobachtete gestern
Nachmittag durch ihren Türspion zwei Männer, die in die
gegenüberliegende Wohnung einbrachen. Sie alarmierte umgehend die
Polizei über den Notruf 110. Als die Polizeibeamten wenig später am
Tatort eintrafen, flüchteten die beiden Täter über den Balkon und
liefen davon. Am Ortsamt Lokstedt konnten die 24 und 33 Jahre alten
Tatverdächtigen gestellt und vorläufig festgenommen werden. Das
Stehlgut, über 1.000 Euro Bargeld, Gulden und Dollar sowie diverser
Schmuck, konnte bei ihnen gefunden und sichergestellt werden. Ferner
beschlagnahmten die Polizisten das Tatwerkzeug, einen Schraubendreher
und das Fahrzeug der Beschuldigten, einen Pkw Ford Focus. Der
Kriminaldauerdienst übernahm die weiteren Ermittlungen und bot den
aus den Niederlanden (24) und Slowenien (33) stammenden Beschuldigten
rechtliches Gehör an. Dieses wurde abgelehnt. Die Tatverdächtigen
wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend einem
Haftrichter zugeführt.

Die Hamburger Polizei bittet ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger
weiterhin, alle verdächtigen Beobachtungen oder verdächtigen Personen
über den Notruf 110 mitzuteilen. Wir kommen lieber einmal vergebens
als einmal zu wenig.

Sy.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Weitere Meldungen Seehafenstr.

170905-2. Festnahme eines Laubeneinbrechers in Hamburg-Heimfeld
05.09.2017 - Seehafenstr.
Tatzeit: 04.09.2017, 23:04 Uhr Tatort: Hamburg-Heimfeld, Am Radeland Beamte des Polizeikommissariates 46 haben gestern Abend einen 34-jährigen Rumänen vorläufig festgenommen, der im Verdacht ste... weiterlesen
160708-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Heimfeld
08.07.2016 - Seehafenstr.
Tatzeit: 07.07.2016, 21:15 Uhr Tatort: Hamburg-Heimfeld, Seehafenstraße, Kiosk Die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Mordkommission ermitteln in einem versuchten Tötungsdelikt in Hamburg-Heimfel... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen