171127-2. Eine Zuführung nach schwerem Bandendiebstahl in Hamburg-Lohbrügge
Richard-Linde-Weg - 27.11.2017Tatzeit: 24.11.2017, 18:11 Uhr Tatort:
Hamburg-Lohbrügge, Ulmenliet
Beamte des Polizeikommissariats 43 nahmen am frühen Freitagabend
einen 26-jährigen Albaner vorläufig fest, der im Verdacht steht, an
drei Haus- und Wohnungseinbrüchen in Hamburg-Lohbrügge beteiligt
gewesen zu sein. Die BAO "Castle" führt die Ermittlungen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ging zur Tatzeit ein
privat aufgeschalteter Einbruchsalarm auf dem Mobiltelefon des
53-jährigen Wohnungsinhabers ein, welcher sofort die Polizei
verständigte.
Bei Eintreffen der Beamten flüchteten zwei Tatverdächtige über das
rückwärtige Gelände des Mehrfamilienhauses in Richtung Brüdtweg und
anschließend weiter in Richtung Köhnckeweg.
Nach kurzer Verfolgung durch mehrere Beamte konnte der 26-Jährige
eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Nach Angaben eines
Zeugen flüchtete der zweite Tatverdächtige vom Köhnckeweg weiter in
Richtung Höperfeld.
Eine Sofortfahndung mit insgesamt 12 Funkstreifenwagen führte
nicht zur Ergreifung des zweiten Tatverdächtigen.
Bei der Durchsuchung des mutmaßlichen Einbrechers wurden diverse
Schmuckstücke aufgefunden.
Noch während des Einsatzes meldeten zwei weitere Geschädigte einen
Einbruch.
Hierbei handelte es sich um einen Einbruch in ein Einfamilienhaus
im
Richard-Linde-Weg sowie ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in
der Sanmannreihe.
Erste Ermittlungen der BAO "Castle" ergaben, dass der 26-Jährige
ebenfalls für die zwei weiteren Einbrüche als Täter in Betracht
kommt.
Bei der anschließenden Vernehmung des Beschuldigten räumte er die
Begehung der drei Einbrüche ein. Darüber hinaus gab er die
Tatbeteiligung einer dritten Person an.
Nach Abschluss der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der
26-Jährige dem Haftrichter zugeführt.
Die Ermittlungen der BAO "Castle", insbesondere zur
Identifizierung der zwei Mittäter, dauern an.
Zeugen die im näheren Umfeld der Tatorte verdächtige Beobachtungen
gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden
gebeten, sich unter der Hinweisnummer 040/4286-56789 zu melden.
Th.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Pressestelle
Evi Theodoridou
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell