050203-1.StAHH Mitteilung Nr. 06/2005
Reichsbahnstr. - 03.02.2005
Zeit des Termins # Gericht # Saal # Beschuldigte # Vorwurf # Az.
d. StA
Montag, den 07.02.2005, 14.00 Uhr # AG HH-Barmbek, Abt. 842 #
E.010, Spohrstr. 6 # D. (32) # Computerbetrug pp. # 3100 Js 310/04
Frau D. wird beschuldigt, ihrem Ehemann in der ehelichen Wohnung
die Visa-Card einschließlich PIN-Nummer entwendet und anschließend
unberechtigt von dessen Konto in 15 Fällen Barabhebungen an
Bankautomaten (Einzelbeträge zwischen 100,-- und 500,-- EURO)
vorgenommen zu haben, um angesichts der bevorstehenden Trennung das
Konto „abzuräumen“.
Montag, den 07.02.2005, 14.00 Uhr # AG Abt. 133 # 297 # A. (27) #
Betrug pp. # 3002 Js 27/04
A. wird vorgeworfen, am 16.09.2002 bei der Autovermietung Sixt
unter Vorlage seiner Visa-Kreditkarte einen Mercedes 270 CDI im
Zeitwert von etwa 47.000,-- EURO angemietet zu haben, wobei er von
vornherein die Absicht hatte, das Fahrzeug nicht zurückzugeben,
sondern es heimlich nach Afrika zu exportieren. Der Pkw, den der
Beschuldigte gegenüber spanischen Behörden am 26.09.2002 als
gestohlen meldete, konnte bereits am 25.09.2002 in Melilla,
(Küstenort in Algerien) von Mitarbeitern der Firma Sixt
sichergestellt werden.
Dienstag, den 08.02.2005, 10.00 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
16 # 183 # B. (41) # schwerer Raub # 3003 Js 360/04
B. ist angeklagt, am 26.04.2004 gegen 21.05 Uhr auf dem Gelände
einer „ARAL“-Tankstelle dem in einem Pkw Mercedes-Benz sitzenden
Geschädigten K. eine abgebrochene Mineralwasserflasche vor das
Gesicht gehalten und diesen so zum Aussteigen gezwungen zu haben
sowie anschließend selbst in den Wagen eingestiegen und damit
davongefahren zu sein.
Dienstag, den 08.02.2005, 09.00 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
27 # 390 # L. (21), A. (19) # gefährliche Körperverletzung,
versuchter Totschlag # 4103 Js 949/04
Die Angeklagte L. und der Angeklagte A. sollen am 15.08.2004 gegen
17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Reichsbahnstraße, Kieler Straße, nach
vorangegangener verbaler Auseinandersetzung zunächst gemeinsam auf
den Geschädigten Y. eingeschlagen haben. Im Verlauf der eskalierenden
Auseinandersetzung soll A. dem Y. sodann u. a. einen Messerstich in
den Brustkorb versetzt haben, wodurch Y. lebensgefährlich verletzt
wurde und nur durch eine Notoperation gerettet werden konnte.
Mittwoch, den 09.02.2005, 14.00 Uhr # AG HH-St. Georg, Abt. 941 #
1.04, Lübeckertordamm 4 # V. (22) # Betrug # 3403 Js 124/04
V. wird zur Last gelegt, über den Internet-Auktionsveranstalter
ebay unter Verwendung der Personaldaten der gutgläubigen Zeugin Sch.
in 13 Fällen Waren im Gesamtwert von 4.316,-- EURO verkauft und die
entsprechenden Beträge erhalten zu haben, obwohl er von Anfang an die
Waren - überwiegend Handys - nicht liefern wollte.
Mittwoch, den 09.02.2005, 10.30 Uhr # AG HH-Harburg, Abt. 623 #
257, Buxtehuder Str. 9 # L. (30) # Verstoß gegen das BtMG # 6100 Js
561/04
Frau L. soll am 03.10.2004 bei einem Besuch des G. in der JVA
Billwerder nach einem Toilettengang in ihrem Mund 260 mg
heroinhaltiges Gemenge sowie 1,337 mg Cannabisharz mit sich geführt
haben, um dieses dem G. unentgeltlich zu überlassen. Die Übergabe
konnte durch eine Kontrolle der Beschuldigten nach dem Toilettengang
verhindert werden.
Donnerstag, den 10.02.2005, 09.15 Uhr # AG HH-Altona, Abt. 325 #
101, Max-Brauer-Allee 91 # F. (46) # gefährliche Körperverletzung #
7400 Js 598/04
Frau F. wird vorgeworfen, am 04.08.2004 in der Lornsenstraße ihren
Hund der Rasse Rhodesian-Ridgeback Mischling, der bereits am
16.12.2003 einen Menschen angefallen und gebissen hatte, wiederum
unangeleint laufen gelassen zu haben, so dass dieser die Geschädigte
D., die ihren Chihuahua schützend über ihren Kopf hielt, ansprang und
sie in Unterarm und Gesäß biss.
Donnerstag, den 10.02.2005, 09.00 Uhr # AG HH-Harburg, Abt. 627 #
356, Buxtehuder Str. 9 # Q. (61) # Betrug # 3302 Js 516/04
Q. wird beschuldigt, als Empfänger von Arbeitslosenhilfe ein
Depotvermögen und Sparguthaben in Höhe von ca. 50.000,-- EURO dem
zuständigen öffentlich-rechtlichen Leitungsträger nicht mitgeteilt
und dadurch in der Zeit vom 22.01.2002 bis zum 01.02.2003 insgesamt
11.663,29 EURO zu Unrecht erhalten zu haben.
Donnerstag, den 10.02.2005, 09.15 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
29 # 378 # v. S. (41), v. L. (40), Bo. (35), Ba. (32) # Verstoß gegen
das BtMG pp. # 6700 Js 112/04
Die Beschuldigten v. L., Bo. und Ba. sollen sich Anfang März 2004
zusammengeschlossen haben, um regelmäßig Kokaingemenge im
Kilogrammbereich in die Bundesrepublik Deutschland einzuschmuggeln.
Anschließend sollte dieses in Hamburg gestreckt und portioniert in
Mengen von 20 bis 200 g an verschiedene Abnehmer zum Preis von 38,--
EURO pro Gramm gewinnbringend verkauft werden. Alle drei konnten am
09.11.2004 verhaftet werden.
Der Angeklagte v. S. soll mehrere Kurierfahrten durchgeführt und
dafür mit 1.000,-- EURO pro Kilogramm entlohnt worden sein.
Freitag, den 11.02.2005, 09.15 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
28 # 388 # R. T. (30), W. T. (57) # Verstoß gegen das BtMG # 6106 Js
546/04
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, über einen Rauschgifthändler
in Kingston/Jamaika insgesamt 2,2 Tonnen Marihuana - versteckt in 107
Pappkartons in einem 20-Fuß-Container - mit dem Containerschiff MS
CMA-CGM Claudel nach Hamburg verschifft und die Auslieferung über
eine Spedition an ihre Firma in Düsseldorf geplant zu haben. Die
Betäubungsmittel konnten im Hamburger Hafen am 15.08.2004
sichergestellt werden.
Freitag, den 11.02.2005, 09.30 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
26 # 398 # M. (50) # Verstoß gegen das BtMG # 6700 Js 219/04
M. ist angeklagt, der deutlich erkennbar noch jugendlichen Zeugin
S. in 29 Fällen unentgeltlich Kokain (täglich ca. 5 Gramm) zum
sofortigen Verbrauch in seiner Wohnung überlassen zu haben. Darüber
hinaus verwahrte er in einem Schuppen u. a. 128,510 Gramm
Kokaingemenge zum gewinnbringenden Weiterverkauf. M. konnte am
27.10.2004 festgenommen werden. Dabei wurden in seiner Kleidung zwei
Beutel mit 50,215 Gramm und 23,197 Gramm Kokain sichergestellt.
Alle Zeitangaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Verlegung der Termine
nach Herausgabe der Pressemitteilung ist im Einzelfall nicht
auszuschließen.
ots-Originaltext: Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=11539
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg
Pressestelle
Telefon: 040-42843-2108
04.06.2021 - Reichsbahnstr.
Tatzeit: 04.06.2021, 08:15 Uhr; Tatort: Hamburg-Eidelstedt, Reichsbahnstraße
Heute Morgen kam es zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem ein 21-jähriger Deutscher im Verdacht steht, seine ehemali...
06.10.2017 - Reichsbahnstr.
Am 05.10.2017 gegen 02.30 Uhr meldete ein Zeuge
über Polizeinotruf 110 einen Kioskaufbruch am Bahnsteig im
S-Bahnhaltepunkt Eidelstedt. Umgehend erreichten fünf
Funkstreifenwagen der Bundespolizei ...
29.01.2017 - Reichsbahnstr.
Zeit: 28.01.2017, 00:15 Uhr Ort:
Hamburg-Eidelstedt, Reichsbahnstraße
Bei einem Wohnungsbrand in einer Seniorenwohnanlage ist am frühen
Samstagmorgen eine 89-jährige Bewohnerin verstorben. Die w...
20.09.2016 - Reichsbahnstr.
Tatzeit: 19.09.2016, 11:20 Uhr Tatort:
Hamburg-Stellingen, Reichsbahnstraße/Kronsaalsweg
Beamte der Verkehrsdirektion West haben einen 60-jährigen
Autofahrer wegen des Verdachts des Fahrens unte...