zurück

200302-1. Festnahmen nach Geschäftseinbrüchen in Hamburg-Harburg und Hamburg-Schnelsen

Rathausstr. - 02.03.2020

Tatzeiten: a) 01.03.2020, 23:50 Uhr b) 02.03.2020, 00:45 Uhr

Tatorte: a) Hamburg-Harburg, Harburger Rathausstraße b) Hamburg-Schnelsen,
Pinneberger Straße

Nach zwei Geschäftseinbrüchen in Harburg und Schnelsen haben Polizeibeamte
mehrere Tatverdächtige vorläufig festgenommen.

a) Am späten Sonntagabend hörte ein Zivilfahnder des Polizeikommissariats 46 bei
einem Streifengang verdächtige Geräusche und sah dann drei Männer, die von einem
Schuhreparaturgeschäft wegliefen.

Der Fahnder stellte fest, dass die Tür des Geschäfts beschädigt worden war, ins
das Geschäft waren die mutmaßlichen Einbrecher aber noch nicht gelangt. Obwohl
er zu diesem Zeitpunkt noch allein war, gelang es ihm, zwei der Männer vorläufig
festzunehmen. Der Komplize entkam zunächst unerkannt.

Die beiden Festgenommenen, ein 18-jähriger Serbe und ein 20-jähriger Bulgare,
wurden später mangels Haftgründen wieder entlassen. Durch die ersten
Ermittlungen kamen die Beamten zügig auch auf die Spur des geflüchteten
Komplizen. Der 19-jährige Pole verblieb mangels Haftgründen aber ebenfalls auf
freiem Fuß.

b) Am frühen Montagmorgen beobachtete ein Zeuge in Schnelsen einen Mann, der
sich auf eine unkonventionelle und wenig konspirative Art Zutritt zu einem
Discounter verschaffte. Der Mann benutzte einen Einkaufswagen, um gewaltsam eine
Tür zu öffnen. Ob er diese Tatbegehungsweise wählte, weil der Einkaufswagen frei
verfügbar auf dem Gelände stand oder er ihn, wie die es zur regulären
Geschäftszeit wohl üblich wäre, mit einem Wagenchip aus einer
Einkaufswagen-Parkbox holte, ist nicht überliefert.

Die alarmierten Peterwagenbesatzungen waren zügig vor Ort und nahmen den
mutmaßlichen Einbrecher fest, als er das Geschäft gerade wieder verließ. Bei dem
26-jährigen Deutschen fanden sie neben diversen Lebensmitteln als mutmaßlichem
Stehlgut auch einen Gripbeutel Marihuana.

Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und später mangels
Haftgründen wieder entlassen.

Abb.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Abbenseth
Telefon: +49 40 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/4534829
OTS: Polizei Hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rathausstr.

Norderstedt / Hamburg - Aufmerksame Passantin vereitelt Geldübergabe an falschen Polizeibeamten
12.08.2021 - Rathausstr.
Am Dienstagvormittag (10.08.2021) ist es in Norderstedt bzw. Hamburg zu einem versuchten Betrug durch falsche Polizeibeamte gekommen, bei dem eine bislang unbekannte Passantin die Geldübergabe von 10.... weiterlesen
180402-4 Eine Festnahme nach versuchtem Raubüberfall auf 58-Jährigen in Hamburg-Altstadt
02.04.2018 - Rathausstr.
Tatzeit: 01.04.2018, 17:25 Uhr Tatort: Hamburg-Altstadt, Rathausstraße Ecke Große Johannisstraße Beamte des Polizeikommissariates 14 haben Sonntagnachmittag einen 32-jährigen Deutschen in Hambur... weiterlesen
170809-3. Betrüger festgenommen und zugeführt
09.08.2017 - Rathausstr.
Tatzeit: 08.08.2017, 16:30 Uhr Tatort: Hamburg-Neustadt, Rathausstraße Beamte des Polizeikommissariates 14 haben einen 33-jährigen Albaner vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte steht im Verda... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen