zurück

160417-5. Vier Festnahmen von Fahrraddieben in Hamburg-Winterhude, Hamburg-Rotherbaum und Hamburg-Bahrenfeld

Notkestr. - 17.04.2016

Tatzeiten: 1) 15.04.2016, 15:00 Uhr 2) 16.04.2016,
01:16 Uhr 3) 17.04.2016, 05:00 Uhr

Tatorte: 1) Hamburg-Bahrenfeld, Ebertallee/Notkestraße 2)
Hamburg-Rotherbaum, Rothenbaumchaussee 3) Hamburg-Winterhude,
Buchenstraße

1)Beamte des Polizeikommissariats 25 nahmen einen 33-jährigen
Mazedonier vorläufig fest, der im Verdacht steht, zwei hochwertige
Fahrräder gestohlen zu haben. Eine Zeugin (28) hatte die
Polizeibeamten verständigt, die beobachtet hatte, wie der
Tatverdächtige ein Fahrrad stahl und verständigte die Polizei. Er
nutzte zum Aufbrechen des Schlosses einen Bolzenschneider. Zwei
Fahrräder konnten von den Beamten im Albert-Einstein-Ring an einem
Personenschutzbügel gefunden und sichergestellt werden. Der
Tatverdächtige hatte bei seiner vorläufigen Festnahme zwei Schlüssel
dabei, die zu den Schlössern passten, mit denen die gestohlenen Räder
gesichert waren. Beamte des Kriminaldauerdienstes führten den
Tatverdächtigen dem Haftrichter zu. Die Beamten des
Landeskriminalamts ermitteln nun auch wegen Hehlerei.

2) Ein Zeuge (32) beobachtete zwei Deutsche (16, 25) dabei, wie
sie in der Rothenbaumchaussee versuchten ein Fahrradschloss zu
knacken. Als die beiden Männer den Zeugen sahen, ließen sie von dem
Diebstahl ab und flüchteten. Beamte des Polizeikommissariats 17
stellten die Tatverdächtigen in Tatortnähe und fanden bei dem
25-Jährigen ein aufgebrochenes Fahrradschloss sowie einen
abgebrochenen Fahrradständer, der offensichtlich als Tatwerkzeug
fungierte. Bei dem 16-Jährigen fanden die Beamten einen
Teleskopschlagstock. Die Beamten stellten die Gegenstände ebenso
sicher, wie ein "Überraschungsei", dass der 25-Jährige bei sich trug,
da der Verdacht besteht, dass es sich bei dem Inhalt um Rauschgift
(ggf. Speed) handelt. Nach erkennungsdienstlichen Behandlungen
entließen die Beamten den 25-Jährigen. Der 16-Jährige wurde dem
Kinder und Jugendnotdienst übergeben.

3) Zwei Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn wurden auf zwei Männer
aufmerksam, die sich konspirativ verhielten. Sie beobachteten, wie
die Tatverdächtigen mit einem Bolzenschneider, den sie aus einem
Rucksack holten, ein Fahrradschloss durchtrennten. Als die
Hochbahnmitarbeiter die Männer festhalten wollten, flüchteten diese.
Nach kurzer Verfolgung konnten sie einen 23-jährigen Albaner
festhalten und Beamten des Polizeikommissariats 33 übergeben. Der
zweite Mann konnte trotz einer Fahndung mit drei Funkstreifenwagen zu
Fuß flüchten. Der Tatverdächtige hat einen festen Wohnsitz in Hamburg
und wurde von den Polizeibeamten daher entlassen.

Schr.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Jörg Schröder
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen