zurück

150603-2. Erneuter Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität - zwei weitere Festnahmen

Nienhagener Str. - 03.06.2015

Tatzeit: 02.06.2015, 08:30 Uhr Tatort:
Hamburg-Rahlstedt, Nienhagener Straße (siehe auch Pressemitteilung:
150312-2.)

Beamte des Landeskriminalamtes (LKA 63) und die Staatsanwaltschaft
Hamburg führen seit Oktober 2014 ein Ermittlungsverfahren wegen des
Einfuhrschmuggels von Kokain in nicht geringen Mengen. Im Zuge dieses
Verfahrens sind bereits über 180.000 Euro Bargeld, knapp sieben
Kilogramm Kokain, zwei scharfe Schusswaffen und weiteres
Beweismaterial sichergestellt worden. Zwei 41 und 45 Jahre alte
deutsche Staatsangehörige sitzen seitdem in Untersuchungshaft.

Die Fahnder hatten Hinweise, dass drei Brüder aus zwei Kiosken in
Hamburg-Billstedt und Hamburg-St. Pauli heraus mit Kokain handeln.
Der 41-Jährige der drei Brüder soll dazu das Rauschgift gemeinsam mit
seinem 45-jährigen Landsmann aus den Niederlanden heraus nach Hamburg
gebracht haben.

Im Zuge weiterer Ermittlungen und kriminaltaktischer Maßnahmen
kamen die OK-Ermittler einer 35-jährigen Frau auf die Spur, die
offensichtlich Abnehmerin des Rauschgiftes war. Aufgrund dieser
Erkenntnisse erwirkte die Staatsanwaltschaft Hamburg einen
Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung der Beschuldigten in
Hamburg-Rahlstedt, der vom Amtsgericht Hamburg erlassen wurde.

Bei der Vollstreckung des Durchsuchungsbeschlusses wurde auch der
34-jährige Freund und Mitbeschuldigte in der Wohnung angetroffen. Die
Beamten stellten gestern eine geringe Menge Marihuana sowie
Verpackungsmaterial, zwei Messer, einen Teleskopschlagstock sowie 12
Handys sicher. Ferner durchsuchten die Ermittler zwei Kellerräume,
die der 35-jährigen Beschuldigten zugeordnet werden können. Dabei
wurden mehr als viereinhalb Kilogramm Marihuana und mehr als ein
Kilogramm Kokain sichergestellt.

Die beiden Beschuldigten wurden in der Wohnung in
Hamburg-Rahlstedt vorläufig festgenommen und dem Amtsgericht Hamburg
zugeführt.

Die Ermittlungen dauern an.

Sch.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Weitere Meldungen Nienhagener Str.

181230-3. Illegales Lagern von Feuerwerkskörpern in Hamburg-Rahlstedt
30.12.2018 - Nienhagener Str.
Tatzeit: 29.12.2018, 13:41 Uhr Tatort: Hamburg-Rahlstedt, Nienhagener Straße Beamte des Polizeikommissariats 38 haben bereits gestern Nachmittag in einer Wohnung in Hamburg-Rahlstedt diverse Kar... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen