171116-1. Sieben Zuführungen nach Haus- und Wohnungseinbrüchen in Hamburg-Hausbruch, Hamburg-Schnelsen und Hamburg-Veddel
Neehusenstr. - 16.11.2017Tatzeiten: a.) 15.11.2017, 17:30 Uhr b.)
15.11.2017, 19:00 Uhr c.) 15.11.2017, 21:00 Uhr
Tatorte: a.) Hamburg-Hausbruch,
Neehusenstraße b.)
Hamburg-Schnelsen, Wählingsallee c.) Hamburg-Veddel, Veddeler
Brückenstraße
a.) Zivile Beamte des Polizeikommissariats 47 nahmen gestern
Nachmittag zwei Albaner (33, 34) vorläufig fest, die im Verdacht
stehen, einen Haus- und Wohnungseinbruch begangen zu haben. Die BAO
"Castle" hat die Ermittlungen übernommen.
Die Fahnder wurden auf die zwei Männer in der Neehusenstraße
aufmerksam, welche sich auf dem Weg zum S-Bahnhof Neuwiedenthal
verdächtig verhielten.
Sie wurden angehalten und überprüft. Dabei stellten die Beamten
fest, dass die Männer diverse Tatmittel mit sich führten. Diese
wurden sichergestellt.
Inzwischen konnten weitere eingesetzte Beamte in der
Neehusenstraße frische Hebelspuren an der Terrassentür und einem
Fenster eines Reihenhauses feststellen.
Die beiden nun tatverdächtigen Männer wurden vorläufig
festgenommen. Nach eigenen Angaben sollen sich die beiden Männer als
Touristen in Deutschland aufhalten.
Die mutmaßlichen Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich
behandelt und wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem
Haftrichter zugeführt.
Die Ermittlungen der BAO "Castle" dauern an.
b.) Polizeibeamte haben gestern Abend zudem drei Albaner (23, 26,
32) vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, einen Haus- und
Wohnungseinbruch in Hamburg-Schnelsen begangen zu haben. Die BAO
"Castle" hat auch hier die Ermittlungen übernommen.
Zivilfahnder des Polizeikommissariats 11 wurden zunächst im
Bereich St. Georg aufgrund ihres auffälligen Verhaltens auf die drei
Männer aufmerksam.
Im weiteren Verlauf beobachteten sie die Männer, die mit der Bahn
zum S-Bahnhof Schnelsen fuhren und sich in den Bereich Wählingsallee
begaben. Dort verloren die Beamten die Sicht zu den verdächtigen
Personen.
Kurze Zeit später meldete ein Hauseigentümer aus der Wählingsallee
flüchtige Einbrecher, welche von seinem Balkon sprangen, als diese
seine Ankunft bemerkten. An der Balkontür war die Scheibe zerstört
und durch das entstandene Loch die Tür von innen geöffnet worden. Aus
dem Haus wurden zahlreiche Schmuckstücke entwendet.
Eine Sofortfahndung mit insgesamt sieben Funkstreifenwagen führte
aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung der zuvor eingesetzten
Zivilfahnder des Polizeikommissariats 11 zur Festnahme der
mutmaßlichen Einbrecher vor dem Bahnhof Schnelsen.
Die mutmaßlichen Täter führten die zuvor in der Wählingsallee
entwendeten Schmuckstücke noch bei sich. Darüber hinaus wurden
weitere, bislang noch nicht zugeordnete Schmuckstücke sowie
Einbruchswerkzeug aufgefunden und sichergestellt.
Bei einer anschließenden Durchsuchung eines Hotelzimmers in St.
Georg, in welchem die drei Männer sich eingemietet hatten, wurde
weiteres vermeintliches Diebesgut sowie eine Schreckschusswaffe
aufgefunden und sichergestellt.
Die drei Beschuldigten wurden erkennungsdienstlich behandelt und
nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Haftrichter zugeführt.
Nach ersten Ermittlungen der BAO "Castle" kommen die drei
Beschuldigten auch für einen weiteren Einbruch in
Schleswig-Holstein/Großhandsdorf in Betracht.
Die Ermittlungen der BAO "Castle", insbesondere die Zuordnung des
aufgefundenen Diebesgutes und möglicher weiter Taten, dauern an.
c.) Beamte des Polizeikommissariats 44 nahmen gestern Abend einen
48-jährigen Mazedonier und einen 23-jährigen Albaner vorläufig fest,
die zuvor versuchten auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses zu
gelangen, um dort möglicherweise einen Einbruch zu begehen. Die
Ermittlungen führt ebenfalls die BAO "Castle".
Ein aufmerksamer Anwohner des Hauses beobachtete die beiden
Männer, wie sie mehrmals versuchten auf einen Balkon zu klettern und
jedes Mal davon abließen, weil sie von Passanten gestört wurden.
Als der Zeuge zu den Tatverdächtigen ging und ihnen mitteilte,
dass er die Polizei verständigt habe, flüchteten sie in Richtung ZOB
Veddel.
Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnten die beiden
Personen von zivilen Beamten des Polizeikommissariats 44 in der
Straße "An der Hafenbahn" angetroffen und vorläufig festgenommen
werden.
Sie führten Hebelwerkzeuge, Handschuhe und Taschenlampen mit sich,
welche von den Beamten sichergestellt wurden.
Die beiden Männer wurden erkennungsdienstlich behandelt und nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Haftrichter zugeführt.
Th.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Pressestelle
Evi Theodoridou
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell