150614-3. Aufmerksame Anwohner und Spaziergänger ermögliche sechs Festnahmen von Fahrraddieben in Hamburg
Loogeplatz - 14.06.2015Tatzeiten: 12.06.2015, 18:25 Uhr 13.06.2015, 00:37
Uhr 13.06.2015, 01:40 Uhr
Tatorte: Hamburg-Eppendorf,
Loogeplatz (Bahnhof
Kellinghusenstraße) Hamburg-Stellingen, Randstraße
Hamburg-Bahrenfeld, Lurper Hauptstraße
Aufmerksame Anwohner und Spaziergänger beobachten Fahrraddiebe und
alarmieren die Polizei, die insgesamt sechs Tatverdächtige vorläufig
festnehmen kann. Das Landeskriminalamt übernimmt die Ermittlungen.
Fall 1: Ein Zeuge beobachtete zwei Männer, die sich auffallend an
einem Fahrrad am Loogeplatz (Fahrradständer für den Bahnhof
Kellinghusenstraße) zu schaffen machten. Er beobachtete, wie ein
Täter mit einem Metallstab das Fahrradschloss eines Rades aufbrach,
während der zweite Mann versuchte, die Sicht zu versperren. Beide
Täter gingen dann mit dem Fahrrad in Richtung Klosterstern. Der Zeuge
verständigte die Polizei über den Notruf. Vier Funkstreifenwagen
übernahmen die Fahndung. Eine Besatzung des Polizeikommissariates 23
konnte die Männer (42, 39 Jahre) vorläufig festnehmen.
Fall 2: Eine Zeugin sah, wie ein Mann an einem Fahrrad in der
Randstraße stand und telefonierte. Der Mann war offensichtlich
alkoholisiert. Sie konnte hören, wie der Mann davon sprach, jetzt ein
Fahrrad "zu klauen" und dann "zu kommen". Sie verständigte die
Polizei. Drei Funkstreifenwagen nahmen die Fahndung auf. Die Beamten
des Polizeikommissariates 27 konnten den 20-jährigen Tatverdächtigen
auf einem Damenrad vorläufig festnehmen. Der Mann telefonierte
während der Fahrt. Es wurden bei ihm 1,53 Promille festgestellt.
Fall 3: Ein Anwohner beobachtete vor seinem Haus in der Luruper
Hauptstraße drei Personen, die sich an einem vor dem Haus
abgestellten Fahrrad "zu schaffen" machten. Die Männer brachen das
Fahrradschloss auf. Der Zeuge verständigte über den Notruf die
Polizei. Als die Beamten des Polizeikommissariates 25 mit drei
Funkstreifenwagen vor Ort eintrafen, verblieb ein Täter (19) vor Ort,
die anderen (19, 23) flüchteten. Die Beamten nahmen alle drei
Tatverdächtigen vorläufig fest.
In allen Fällen wurden die Fahrräder sichergestellt und die Täter
nach der Personalienfeststellung durch die Polizei entlassen, da
keine Haftgründe vorlagen.
Schr.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Jörg Schröder
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de