170510-3. Zwei Festnahmen nach versuchtem Geschäftseinbruch in Hamburg-Langenhorn
       
Laukamp - 10.05.2017Tatzeit: 10.05.2017, 02:35 Uhr Tatort: 
Hamburg-Langenhorn, Immenhöven
   Polizeibeamte haben heute in den frühen Morgenstunden zwei Rumänen
nach einem versuchten Geschäftseinbruch vorläufig festgenommen. Die 
Rumänen werden einem Haftrichter vorgeführt.
   Die Besatzung eines Funkstreifenwagens wurde von einem Zeugen 
darauf angesprochen, dass sich drei männliche Personen am U-Bahnhof 
Langenhorn-Nord verdächtig verhielten.
   Die Polizeibeamten stellten bei der Überprüfung des U-Bahnhofs 
dann fest, dass die Eingangstür eines Kiosks aufgehebelt worden war. 
Auch Teile eines Sicherungsrollgitters waren heraus gesägt worden. Im
Inneren des Kiosks standen mehrere Müllsäcke, gefüllt mit Tabakwaren,
zum Abtransport bereit.
   Bei den weiteren Fahndungsmaßnahmen gelang es den Polizeibeamten, 
in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof eine männliche Person als 
mutmaßlichen Täter vorläufig festzunehmen. Es handelt sich hierbei um
einen 58-jährigen Rumänen.
   Die Besatzung eines bei den Fahndungsmaßnahmen mit eingesetzten 
Polizeihubschraubers der Bundespolizei stellte eine weitere männliche
Person fest, die sich im 
Laukamp in einem Gebüsch am Bahndamm hockend
versteckte. Diese Person wurde als mutmaßlicher Täter ebenfalls 
vorläufig festgenommen. Es handelt sich hierbei um einen 34-jährigen 
Rumänen.
   In unmittelbarer Tatortnähe fanden die Polizeibeamten in einem 
Kleingartenverein einen Winkelschleifer, den sie als mutmaßliches 
Tatwerkzeug sicherstellten.
   Beamte des Kriminaldauerdienstes und des zuständigen 
Einbruchdezernats (LKA 142) übernahmen die weiteren 
kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Die beiden Rumänen werden einem 
Haftrichter vorgeführt.
   Die Ermittlungen zu dem dritten Mittäter dauern an.
   Abb.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Abbenseth
Telefon: +49 40 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell