zurück

150409-2. Navigationsgeräte aus Autos gestohlen - Festnahme und Zuführung

Lachmannweg - 09.04.2015

Tatzeit: 03.04.2015, 06:00 Uhr Tatort:
Hamburg-Nienstedten, Eichendorfstraße und Kronprinzenstraße

Zivilfahnder der Polizeikommissariates 24 und 26 haben zwei
Litauer (32 und 35) wegen des Verdachts des Kfz-Aufbruchs vorläufig
festgenommen. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei für die
Region Altona (LKA 122) geführt.

Nachdem es im Bereich Hamburg-Nienstedten vermehrt zu Aufbrüchen
von Fahrzeugen gekommen war, bei denen fest installierte
Navigationsgeräte und weitere Elektronikbauteile von zum Teil
hochwertigen Fahrzeugen gestohlen worden waren, wurden umfangreiche
Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Dazu sind verstärkt zivile Beamte
eingesetzt worden, die verdächtige Fahrzeuge und Personen kurzfristig
observieren und weitere Maßnahmen treffen sollten.

Die Fahnder bemerkten dann in der Straße Lachmannweg ein Fahrzeug,
aus dem zwei Männer ausstiegen und sich ausgesprochen konspirativ
verhielten. Die Verdächtigen verschwanden in angrenzenden Straßen und
konnten erst einige Zeit später wieder beobachtet werden. Die Beamten
erhielten dann von Anrufern einen Hinweis, dass zwei Männer in einem
Gebüsch in der Straße Op de Schanz Gegenstände versteckt hatten. Die
Personenbeschreibung dieser Männer traf auf die beiden Verdächtigen
zu. Nachdem diese gegen 06:00 Uhr in ihr geparktes Fahrzeug stiegen
und wegfuhren, wurden sie kurz darauf von den Beamten gestoppt und
kontrolliert.

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass bei zwei Fahrzeugen in der
Eichendorfstraße und der Kronprinzenstraße Navigationsgeräte, Airbags
und Scheinwerfer entwendet worden waren. Diese Gegenstände stellten
Polizeibeamte in dem Versteck in der Straße Op de Schanz sicher. Die
beiden Litauer wurden daraufhin vorläufig festgenommen.

Beamte des Kriminaldauerdienstes führten die beiden Beschuldigten,
die von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machten, dem
Haftrichter zu, der gegen beide einen Haftbefehl erließ.

Veh.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen