zurück

050616-1.StAHH Mitteilung Nr. 25/2005

Krummholzberg - 16.06.2005



Zeit des Termins # Gericht # Saal # Beschuldigte # Vorwurf # Az.
d. StA


Montag, den 20.06.2005, 11.00 Uhr # AG Abt. 249 # 176 # G. (38) #
Betrug # 3102 Js 23/05

G. wird vorgeworfen, im Rahmen seiner vier Anträge auf
Arbeitslosenhilfe beim Arbeitsamt Hamburg-Nord jeweils angegeben zu
haben, über keinerlei Bankguthaben oder Wertpapiere zu verfügen,
obwohl er wusste, dass er im Tatzeitraum über ein Sparguthaben von
mindestens 80.000,-- DM und ein Wertpapierdepot mit 110 Nokia-Aktien
verfügte. G. soll so zu Unrecht Arbeitslosenhilfe in Höhe von
insgesamt 7.875,81 EURO bezogen haben.


Montag, den 20.06.2005, 13.50 Uhr # AG HH-Barmbek, Abt. 844 #
E.002, Spohrstr. 6 # O. (41) # gefährliche Körperverletzung # 2303
Js 283/05

O. wird beschuldigt, in der Zeit zwischen dem 20.11.2004 und dem
25.01.2005 zum Teil täglich mehrfach bei der Zeugin J., die die
Beziehung zu ihm beendet hatte, angerufen, ihr vor ihrer Wohnung
aufgelauert, sie verfolgt und derart belästigt zu haben, dass die
Geschädigte erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen erlitt.
Darüber hinaus soll er am 19.03.2005 eine Bierflasche zerschlagen und
mit dieser der Zeugin eine stark blutende Schnittverletzung an der
Hand zugefügt haben.


Dienstag, den 21.06.2005, 09.00 Uhr # AG HH-Barmbek, Abt. 840 #
E.002, Spohrstr. 6 # J. (42) # Misshandlung von Schutzbefohlenen #
7200 Js 197/03

Frau J. wird zur Last gelegt, in 4 Fällen als Nachtwache in einem
Altenheim vier wegen Gebrechlichkeit oder Krankheit wehrlose Frauen
zwischen 81 und 98 Jahren roh misshandelt zu haben.


Dienstag, den 21.06.2005, 13.00 Uhr # AG Abt. 253 # 292 # L. (33)
# exhibitionistische Handlungen # 7205 Js 110/05

L. ist angeklagt, am 17.02.2005 gegen 16.05 Uhr im S-Bahnhof
Reeperbahn an sich selbst den Handverkehr durchgeführt und zumindest
billigend in Kauf genommen zu haben, dass eine andere Person ihn
dabei wahrnimmt und sich in ihrem Scham- und Anstandsgefühl nicht
unerheblich verletzt fühlte.


Mittwoch, den 22.06.2005, 09.15 Uhr, mit Forts. # LG Gr. Strafk.
14 # 138 # S. (41) # Betrug # 3402 Js 312/03

S. wird vorgeworfen, als verantwortlicher Geschäftsführer einer
GmbH in der Zeit vom 01. April bis Mai 2003 von verschiedenen Kfz-
Händlern insgesamt 95 gebrauchte Fahrzeuge (zumeist der gehobenen
Preisklasse, z. B. BMW 730 dA, Porsche 911 Cabrio, Audi RS 6 Avant
Quattro BiTurbo) zum Gesamtpreis von 2.018.490,-- EURO angekauft,
erhalten und jeweils die zügige Bezahlung des Kaufpreises zugesichert
zu haben, obwohl er von vornherein keine Zahlungsabsicht hatte.


Mittwoch, den 22.06.2005, 10.30 Uhr # AG Abt. 141 b # 279 # R.
(33) # Misshandlung Schutzbefohlener pp. # 4201 Js 801/04

R. wird beschuldigt, am 01.06.2004 seinem siebenjährigen Sohn
mehrmals ins Gesicht geschlagen und ihn mit dessen zusammengedrehter
Oberbekleidung derart gewürgt zu haben, dass es durch die
Strangulation zu massiven Einblutungen im Hals- und Kopfbereich sowie
in den Augenbindehäuten des Kindes kam und akute Lebensgefahr für das
Kind bestand.


Donnerstag, den 23.06.2005, 13.00 Uhr, mit Forts. # LG Gr.
Strafk. 21 # 237 # H. (36) # versuchter Totschlag # 3105 Js 151/05

H. ist angeklagt, am 25.02.2005 unter Alkoholeinfluss (BAK zur
Tatzeit ca. 2,8 - 2,9 ‰) in einem Männerwohnheim anlässlich eines
Streites um Bier mit einem Klappmesser (Klingenlänge ca. 6 cm)
insgesamt fünf Mal auf den Zeugen Z. eingestochen und dabei gerufen
zu haben: „Ich bringe Dich um.“ Z. erlitt eine tiefe Schnittwunde an
der linken Halsseite, eine Schnittwunde auf der linken Wange, eine
Stichwunde an der linken Halsseite in Höhe des Ohres sowie eine
Stichwunde unterhalb der rechten Brust.


Donnerstag, den 23.06.2005, 09.15 Uhr # AG HH-St. Georg, Abt. 946
# 1.07, Lübeckertordamm 4 # A. (66) # Nötigung, Beleidigung # 3000
Js 125/05

Der Taxifahrer A. soll der Kundin J. das Verlassen seines
Fahrzeuges verwehrt und wider den Willen der Zeugin die Fahrt
fortgesetzt sowie sie als Schlampe und Hure bezeichnet haben, nachdem
er sich mit ihr über den von ihm nur geschätzten Fahrpreis nicht
einigen konnte. Bei einem verkehrsbedingten Halt konnte die Zeugin
das Taxi verlassen.


Donnerstag, den 23.06.2005, 13.30 Uhr # AG HH-St. Georg, Abt. 944
# 0.06, Lübeckertordamm 4 # B. (44) # Betrug, Urkundenfälschung #
3002 Js 680/04

Nachdem B. bei einer Bank am 16.08.2004 ein Konto eröffnet und
sich dabei, mit der Uniform eines Stewarts einer Kreuzfahrtflotte
bekleidet, als bei der Firma Hapag Lloyd beschäftigter Chefstewart
ausgegeben hatte, soll er am 17. und 20.09.2004 angeblich von seinem
Arbeitgeber, tatsächlich jedoch von ihm ausgestellte Gehaltsschecks
eingereicht und anschließend in zwei anderen Filialen der Bank
1.000,-- und 4.000,-- EURO ausgezahlt bekommen haben.


Freitag, den 24.06.2005, 09.00 Uhr, m. Forts. # LG Gr. Strafk. 12
# 209 # O. (29) # Raub # 3301 Js 169/03

O. ist angeklagt, - am 12.11.2002 in der Spielhalle „Favorit“,
Neue Straße 22, die Aufsicht O. mit Schlägen zum Öffnen der Kasse
gezwungen und 1.850,-- EURO entwendet zu haben; - am 23.11.2002 in
der Spielhalle „Kurbel“, Zur Seehafenbrücke 4, die Aufsicht E. mit
der Drohung, sie andernfalls umzubringen, zum Öffnen des Tresors
veranlasst und diesem 1.775,-- EURO entnommen zu haben; - am
02.12.2002 in der Spielhalle „Glücksstern“, Krummholzberg 5 - 7, der
Aufsicht P. unter Vorhalt eines Messers mit dem Tod gedroht und aus
der Kassenbox 220,-- EURO entwendet zu haben.


Freitag, den 24.06.2005, 14.00 Uhr, # AG HH-Harburg, Abt. 628 #
354, Buxtehuder Str. 9 # J. (41) # Vortäuschen einer Straftat,
versuchter Betrug # 3200 Js 317/03

J. wird beschuldigt, am 11.12.2002 auf der Polizeirevierwache 45
den Diebstahl seines Pkw Audi A 6 aus einem Parkhaus in der Hörstener
Straße angezeigt zu haben, während das Fahrzeug tatsächlich nicht
entwendet, sondern von dem Beschuldigten oder von ihm beauftragten
Personen nach Polen verbracht worden war. Die von dem Beschuldigten
mit Schreiben vom 02.02.2003 geltend gemachte Entschädigung wurde von
der Versicherung verweigert.

Alle Zeitangaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Verlegung der Termine
nach Herausgabe der Pressemitteilung ist im Einzelfall nicht
auszuschließen.



ots-Originaltext: Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg

http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=11539

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Staatsanwaltschaft Hamburg
Pressestelle

Telefon: 040-42843-2108
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen