zurück

150707-3. Mehrere Festnahmen nach Fahrraddiebstählen in Winterhude und Stellingen

Krohnskamp - 07.07.2015

Tatzeiten: 07.07.2015, 00:00 und 00:20 Uhr
Tatorte: Hamburg-Winterhude, Krohnskamp und Hamburg-Stellingen,
Randstraße

Beamte des Polizeikommissariates 33 haben in Winterhude zwei
44-jährige Männer vorläufig festnehmen können, die zuvor versucht
hatten, ein Fahrrad zu stehlen. In Stellingen konnten Beamte der
Diensthundestaffel vier Tatverdächtige im Alter von 14, 15, 16 und 17
Jahren vorläufig festnehmen. Sie entwendeten zwei Fahrräder auf dem
Bahnhofsvorplatz. Die zuständigen Landeskriminalämter haben die
Ermittlungen übernommen.

Ein Zeuge beobachtete im Krohnskamp, wie die beiden 44-jährigen
Rumänen mit einem Bolzenschneider das Kettenschloss eines
abgestellten Fahrrades durchtrennen wollten. Als der Anwohner gegen
sein Fenster klopfte, entfernten sich die beiden ohne Fahrrad. Beamte
des Polizeikommissariates 33 trafen die Personen im Rahmen der
Sofortfahndung an. Bei der Überprüfung entdeckten die Polizisten
einen Bolzenschneider. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung
wurden die 44-Jährigen mangels Haftgründe entlassen.

Auf dem Vorplatz der S-Bahnstation Stellingen wurden
Diensthundeführer der Direktion Einsatz 372 auf mehrere Jugendliche
aufmerksam, die sich an abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten,
ein Schloss aufbrachen und sich dann entfernten. Zwei der Täter (14
und 16) konnten unmittelbar danach angehalten und vorläufig
festgenommen werden. Ein beabsichtigter Fluchtversuch des 14-Jährigen
wurde durch Bellen des Diensthundes "Hank" unterbunden. Der 15-und
17-Jährige, die sich noch im Bereich der Fahrradständer aufhielten,
wurden auf die Festnahme aufmerksam und flüchteten in Richtung
Lederkehre. Der Diensthundeführer nahm mit seinem Hund die Verfolgung
auf. "Hank" schlug bei einem Schuttcontainer an, indem sich die
Flüchtigen versteckt hatten. Sie wurden vorläufig festgenommen. Alle
vier Beschuldigten wurden mangels Haftgründen entlassen.

vdA.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Tanja von der Ahé
Telefon: 040/4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen