zurück

170407-4. Polizei Hamburg warnt erneut vor Trick- und Taschendieben!

Kösliner Str. - 07.04.2017

Zeit: 05.04.2017- 06.04.2017 Orte:
Hamburg-Rahlstedt, Kösliner Straße, Hamburg-Eppendorf, Eppendorfer
Landstraße, Hamburg-Harburg, Lüneburger Straße

Da es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Trick- und
Taschendiebstählen zum Nachteil älterer Menschen gekommen ist, warnt
die Polizei Hamburg erneut vor speziellen Betrugsmaschen und
Tatbegehungsweisen.

Bereits am Mittwoch war eine 77-Jährige aus Hamburg-Rahlstedt von
verschiedenen angeblichen Polizeibeamten angerufen worden. Ihr wurde
mitgeteilt, dass Straftäter, die sie als potentielles Opfer
vorgesehen hatten, festgenommen wurden. Die Geschädigte wurde
aufgefordert, Geld von der Bank abzuheben, damit das Geld von der
Polizei in Sicherheit gebracht werden kann. Am Donnerstag gegen 22:00
Uhr übergab die 77-Jährige Bargeld an einen Betrüger, der wie folgt
beschrieben werden kann

- männlich - normale Statur - westeuropäisches Erscheinungsbild -
ca. 45 Jahre alt - ca. 175 cm groß - dunkle kurze Haare - schwarze
Lederjacke.

Am Donnerstagmittag hatte eine 96-Jährige bei einem Kreditinstitut
in Hamburg-Eppendorf Bargeld abgehoben. Anschließend begab sie sich
in einen Supermarkt, wo sie von zwei jungen Männern (deutsches
Erscheinungsbild, ca. 18-20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, einer trug
eine bunt-beige Strickmütze) in ein Gespräch verwickelt wurde. Die
Geschädigte hatte ihre Tasche an ihren Einkaufswagen gehängt. Beim
Bezahlen bemerkte die 96-Jährige, dass die Seite der Stofftasche
vermutlich mit einer Rasierklinge aufgeschnitten und der
Beutel mit ihrem Bargeld entwendet worden war.

Donnerstagnachmittag konnten zwei junge Bulgarinnen (13,17) von
Beamten des Polizeikommissariats 46 vorläufig festgenommen werden.
Drei mutmaßlichen Mittätern gelang die Flucht. Die beiden Mädchen
wurden von einem Ladendetektiv in einem Einkaufszentrum beobachtet,
wie sie mit ihren Mittätern mehrfach versuchten, das Portemonnaie
einer älteren Dame zu stehlen. Dieses misslang allerdings. Kurz
darauf stellte eine 70-jährige Kundin fest, dass ihre Geldbörse
offenbar gestohlen wurde. Die beiden Mädchen wurden hierauf von dem
Detektiv festgehalten. Ihre Begleiter entfernten sich unerkannt. Die
beiden Mädchen wurden von den alarmierten Beamten des
Polizeikommissariats 46 vorläufig festgenommen und nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit einer der
geschilderten Taten im Zusammenhang stehen könnten oder Hinweise auf
einen der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der
Hinweisnummer 040/ 4286-56789 zu melden.

Uh.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Heike Uhde
Telefon: 040-4286 56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen