141030-3. Tödliche Auseinandersetzung auf der Straße in Hamburg-Jenfeld aufgeklärt - Tatverdächtiger verhaftet
Kelloggstr. - 30.10.2014Tatzeit: 28.09.2014, gegen 04:50 Uhr Tatort:
Hamburg-Jenfeld,
Kelloggstraße (siehe auch Pressemitteilung:
140928-2.)
Am Sonntag, 28.09.2014, waren bei einer Auseinandersetzung unter
mehreren Personen zwei Brüder (26, 27) durch Messerstiche
lebensgefährlich verletzt worden. Der 26-Jährige erlag in einem
Klinikum seinen schweren Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg
und die Mordkommission führen seit dem die Ermittlungen.
Aus zunächst unbekannten Gründen war es in der Kelloggstraße zu
einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Geschädigten und einer
etwa 7-köpfigen Gruppe, darunter drei Frauen gekommen. Dabei erlitten
die Geschädigten lebensgefährliche Stichverletzungen. Als
Polizeibeamte den Einsatzort erreicht hatten, lagen die Brüder stark
blutend auf dem Gehweg der Kelloggstraße. Ein Notarzt hatte beide
lebensgefährlich verletzten Männer versorgt. Anschließend waren beide
in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der 27-Jährige war nach der
ärztlichen Behandlung im Krankenhaus außer Lebensgefahr. Der
26-Jährige verstarb noch am Tag der Tat.
Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnte der
Tatablauf im Wesentlichen rekonstruiert werden. So soll es kurz vor
der Tat zumindest zu zwei vorgelagerten körperlichen
Auseinandersetzungen zwischen dem Beschuldigten und den beiden
Geschädigten gekommen sein. Der 21-jährige Beschuldigte holte sich
daraufhin die Unterstützung seines Cousins und weiterer Personen.
Schließlich verletzte der Beschuldigte den 26-Jährigen durch einen
Messerstich in den Oberkörper derart schwer, dass er noch am gleichen
Tag verstarb. Der 27-jährige Bruder des Verstorbenen wurde bei der
Auseinandersetzung durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich
verletzt. Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt ist der
27-Jährige inzwischen wieder genesen.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg erwirkte gegen den 21-jährigen
Beschuldigten einen Haftbefehl, der vom Amtsgericht erlassen und
heute von Zielfahndern des Landeskriminalamtes 23 vollstreckt wurde.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg führt den Beschuldigten noch heute
einem Haftrichter vor.
Sch.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de