zurück

180621-4. Trickbetrug bzw. Trickdiebstahl zum Nachteil älterer Menschen

Henriettenstr. - 21.06.2018

Zeit: 19.06.2018 bis 21.06.2018 Ort: Hamburger
Stadtgebiet

Vor dem Hintergrund teils dramatisch angestiegener Fallzahlen
sowie dem Phänomen der "Schockanrufe" als neue Variante des
Trickbetrugs sensibilisiert die Polizei Hamburg weiterhin für das
Deliktsfeld (vgl. Pressemitteilungen 180611-2., 180611-7., 180613-6.,
180614-5., 180615-12. und 180619-3.).

In der Zeit vom 19.06.2018, 06:00 Uhr bis 20.06.2018, 06:00 Uhr
wurden der Polizei Hamburg folgende Fälle von
Trickbetrug/Trickdiebstahl bekannt:

-9x "falscher Polizeibeamter": In acht der Fälle erhielten die
Geschädigten jeweils einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten,
der unter einem Vorwand versuchte, Auskunft über die
Vermögensverhältnisse zu erlangen.

In einem weiteren Fall erschienen Dienstagmittag zwei angebliche
Polizeibeamte an der Wohnungstür eines 92-Jährigen im
Hohenzollernring in Hamburg-Ottensen. Sie erkundigten sich nach einer
Nachbarin, die allerdings nicht zu Hause war. Als der 92-Jährige nach
einer Erreichbarkeit der beiden fragte, verließen diese das Haus
wieder.

In den genannten Fällen kam es zu keiner Vollendung.

In der Zeit vom 20.06.2018, 06:00 Uhr bis 21.06.2018, 06:00 Uhr
wurden der Polizei Hamburg folgende Fälle von
Trickbetrug/Trickdiebstahl bekannt:

-9x "falscher Polizeibeamter": In acht der Fälle erhielten die
Geschädigten jeweils einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten,
der unter einem Vorwand versuchte, Auskunft über die
Vermögensverhältnisse zu erlangen. In den genannten Fällen kam es zu
keiner Vollendung.

In einem weiteren Fall erschienen Mittwochvormittag zwei
angebliche Polizeibeamte an der Wohnungstür eines 80-Jährigen im
Rübenkamp in Hamburg-Ohlsdorf. Die Männer erlangten Zutritt zu der
Wohnung, verließen diese aber wieder, ohne etwas zu erbeuten.

-1x "falscher Handwerker": Ein unbekannter Täter stellte sich
einer 95-Jährigen in der Henriettenstraße in Hamburg-Eimsbüttel als
(angeblicher) Handwerker vor und erhielt daraufhin Zutritt zu ihrer
Wohnung. Während die Geschädigte mit dem Öffnen und Schließen der
Wasserhähne beauftragt wurde, durchsuchte der Täter ihre Wohnung und
erbeutete hierbei Schmuck und Bargeld.

Abb.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Abbenseth
Telefon: +49 40 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen