zurück

190404-1. Ergebnisse eines ProViDa-Schwerpunkteinsatzes "Geschwindigkeit"

Halstenbeker Str. - 04.04.2019

Zeit: 03.04.2019, 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort:
Hamburger Stadtgebiet sowie Bundesautobahnen

Die Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) führte mit zwei
ProViDa-Fahrzeugen (Proof-Video-Data) im genannten Zeitraum
zielgerichtete Verkehrskontrollen zur Bekämpfung der
Hauptunfallursachen und aggressivem Fahrverhalten von Fahrzeugführern
durch.

Die mit Mess- und Kamerasystemen ausgerüsteten zivilen Fahrzeuge
dokumentierten nachstehende Verstöße.

- 7 x Geschwindigkeitsverstöße (vier davon mit Fahrverbot) - 2 x
Abstandsunterschreitung - 1 x Rechtsüberholvorgang - 2 x
missbräuchliche Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt - 3
x fehlerhafte Fahrstreifenwechsel

Auf der Köhlbrandbrücke dokumentierten die Beamten die
Geschwindigkeitsüberschreitung eines 29-jährigen Deutschen, der mit
seinem Ford Transit 90 km/h statt der erlaubten 50 km/h gefahren war.

Ebenfalls auf der Köhlbrandbrücke fuhr ein 59-jähriger Deutscher
mit seinem Ford S-max mit 85 km/h statt der zulässigen 50 km/h.

Im Bereich einer Baustelle auf der BAB 253 fuhr ein 26-jähriger
Deutscher mit seinem Pkw Golf GTI 140 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der
Fahrer muss mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten im
Fahreignungsregister und einem Fahrverbot von mindestens drei Monaten
rechnen.

Des Weiteren wurden an folgenden Örtlichkeiten
Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt:

- Halstenbeker Straße: 66 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 621
durchgefahrenen Fahrzeugen - Bornheide: 33
Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 645 durchgefahrenen Fahrzeugen -
Palmaille: 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 1.455
durchgefahrenen Fahrzeugen - Grindelberg: 84
Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 1.795 Fahrzeugen -
Kollaustraße: 365 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 2.690
durchgefahrenen Fahrzeugen - Katharinenkirchhof: 38
Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 272 durchgefahrenen Fahrzeugen

Insgesamt waren 11 Polizeibeamte eingesetzt.

Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft zielgerichtete
Verkehrskontrollen durchführen, um Hauptunfallursachen zu bekämpfen
und damit die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen.

Th.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Pressestelle
Evi Theodoridou
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Halstenbeker Str.

151222-3. Ein Toter nach Brand in Mehrfamilienhaus
22.12.2015 - Halstenbeker Str.
Zeit: 22.12.2015, 05:26 Uhr Ort: Hamburg-Schnelsen, Halstenbeker Straße Ein 73-jähriger Mann konnte nach einem Feuer in seiner Wohnung von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden. Das L... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen