170306-3. Drei falsche Polizeibeamte vorläufig festgenommen und dem Haftrichter zugeführt
Dalenstieg - 06.03.2017
Tatzeit: 02.03.2017, 14:45 Uhr - 16:30 Uhr
03.03.2017, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Tatort: Hamburger Stadtgebiet
Beamte des Landeskriminalamtes 433 haben am vergangenen Freitag
drei Männer (16, 18, 57) vorläufig festgenommen, die im Verdacht
stehen, sich als falsche Polizeibeamte Zutritt in mehrere Wohnungen
verschafft und überwiegend ältere Menschen betrogen zu haben.
In den vergangenen Wochen kam es im Hamburger Stadtgebiet vermehrt
zu Straftaten, bei denen sich Trickdiebe als Kriminalbeamte
ausgegeben haben. Die mutmaßlichen Täter sprachen ihre Opfer vor der
Haustür an und zeigten in mehreren Fällen einen Dienstausweis vor.
Damit verschafften sie sich Zutritt in die Wohnungen und entwendeten
Schmuck und Bargeld.
Beamte des zuständigen Landeskriminalamtes für Trickdiebstahl (LKA
433) beobachteten die drei mutmaßlichen Täter, als diese sich mit
einem Pkw im Bereich Hamburg-Niendorf aufhielten. Zwei der
Tatverdächtigen (16, 18) betraten im
Dalenstieg ein Wohnhaus, welches
sie nach einem kurzen Aufenthalt wieder verließen. Ein paar Minuten
später verließ die 80-jährige Geschädigte ebenfalls das Wohnhaus und
begab sich zu einer Sparkasse. Die Fahnder stellten fest, dass die
mutmaßlichen Täter der älteren Dame mit dem Pkw folgten. Nachdem die
Dame ihren Besuch bei der Sparkasse beendet hatte und wieder an ihrer
Wohnanschrift angekommen war, folgte der 57-Jährige der Geschädigten
in das Treppenhaus. Einen Augenblick später verließ der 57-Jährige
das Wohnhaus und entfernte sich gemeinsam mit den beiden anderen
Männern vom Tatort.
Die Geschädigte informierte die Polizei über den Notruf, dass sie
soeben offenbar von "falschen Polizeibeamten" aufgesucht und
bestohlen wurde.
Die Fahnder des LKA 433 folgten dem Pkw und konnten ihn
schließlich im Bereich der A 1 -Raststätte Ostetal- anhalten und die
Insassen überprüfen. Bei der Überprüfung konnte diverses
Beweismaterial sichergestellt werden, u.a. eine Kopie eines
gefälschten Polizeidienstausweises.
Die drei mutmaßlichen Täter wurden vorläufig festgenommen und im
Anschluss dem Polizeikommissariat 47 zugeführt.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden der 57-Jährige
und der 18-Jährige dem Haftrichter zugeführt.
Das Landeskriminalamt 433 überprüft zurzeit, ob die drei
Tatverdächtigen für weitere Taten in Frage kommen.
Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei Hamburg warnt aufgrund der jüngsten Vorfälle erneut
vor Trickdieben, die sich mit gefälschten Ausweisen und unter
Legenden Zugang zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen. Lassen Sie sich
nicht unter Druck setzten und beachten Sie die beigefügten Hinweise.
Polizeibeamte
-geben Ihnen keine Bankaufträge -fragen nicht nach ihren Bankdaten
oder Ihren Geldverstecken -setzen sie nicht unter Druck!
Rufen Sie beim kleinsten Verdacht den Polizeinotruf 110 an. Dort
erfahren Sie auch, ob der Anrufer tatsächlich ein Polizist ist.
Schö.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Pressestelle
Rene Schönhardt
Telefon: 040/4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell