zurück

190309-1. Polizei verhindert mögliche Auseinandersetzungen zweier Hooligangruppen

Budapester Str. - 09.03.2019

Zeit: 08.03.2019, ab 22:44 Uhr Orte: a)
Hamburg-St. Pauli, Harald-Stender-Platz/Budapester Straße, b)
Hamburg-Eimsbüttel, Stellinger Weg/U-Bahnhof Osterstraße

Gestern Abend kam es zu einem größeren Polizeieinsatz, bei dem
mögliche Auseinandersetzungen zweier Fan- bzw. Hooligangruppen
verhindert wurden.

Gestern Abend gingen ab 22:44 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizei
ein, in denen die Anrufer mitteilten, es würden sich 100 bis 300
Personen vom Harald-Stender-Platz auf der Fahrbahn der Budapester
Straße in Richtung Millerntorplatz bewegen.

Die eingesetzten Beamten stellten eine Gruppe von 200 mit roten
Tüchern vermummten Personen fest, die sie der Fan- bzw. Hooliganszene
des FC St. Pauli zuordneten.

Parallel hierzu wurde in Eimsbüttel eine Gruppe von zunächst 150
Personen festgestellt, die sich im Stellinger Weg befand. Die Gruppe
wuchs im weiteren Verlauf auf etwa 300 Personen an, wobei die
Personen der Fan- bzw. Hooliganszene des Hamburger SV zuzuordnen
waren. Als die Gruppe sich zum U-Bahnhof Osterstraße bewegte, kam es
vereinzelt zum Abbrennen von Pyrotechnik.

Beide Fangruppen hatten offenbar die Absicht, sich räumlich
aufeinander zuzubewegen. Ein Aufeinandertreffen konnte durch den
Einsatz starker Polizeikräfte aber verhindert werden.

In St. Pauli begleiteten die Einsatzkräfte die Personen zum Jolly
Roger. Durch eine Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochbahn hielten
im Bahnhof Osterstraße kurzzeitig keine U-Bahnen, sodass eine Abfahrt
der Fans verhindert wurde.

Die HSV-Fans sammelten sich anschließend auf dem Vorplatz des
U-Bahnhofs und verließen diesen einzeln oder in Kleingruppen. Die
St.-Pauli-Fans verließen das Lokal später ebenfalls einzeln oder in
Kleingruppen.

Im Verlauf des Einsatzes stellten die Einsatzkräfte im Umfeld der
polizeilichen Maßnahmen fest, dass es in St. Pauli zu einem Bewurf
auf einen zivilen Funkstreifenwagen gekommen war. Die
Beifahrerscheibe des Fahrzeugs wurde dabei beschädigt.

Hierzu Polizeipressesprecher Timo Zill:

"Es ist richtig, bereits im Vorfeld die polizeilichen Maßnahmen
hochgefahren zu haben. Bis zum Derby werden wir die relevanten
Stadtteile weiter im Visier behalten."

Abb.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Abbenseth
Telefon: +49 40 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Budapester Str.

210813-4. Polizeieinsatz anlässlich des Fußballspiels St. Pauli - Hamburger SV
13.08.2021 - Budapester Str.
Zeit: 13.08.2021, ab 16:00 Uhr Ort: Hamburg-St. Pauli, Millerntorstadion Heute Abend kam es im Millerntorstadion zur Zweitligabegegnung zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV. Im Rahmen de... weiterlesen
181202-3. Polizeieinsatz anlässlich des Fußballspiels FC St. Pauli gegen SG Dynamo Dresden
02.12.2018 - Budapester Str.
Zeit: 01.12.2018 Ort: Millerntorstadion und Umgebung Gestern kam es zur Begegnung zwischen dem FV St. Pauli und der SG Dynamo Dresden. Im Rahmen des hiermit einhergehenden Polizeieinsatzes kam e... weiterlesen
180904-1. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hamburg und der Polizei Hamburg: Ergänzung zur Pressemitteilung 180827-1., Tatverdächtige ermittelt
04.09.2018 - Budapester Str.
Tatzeit: 26.08.2018, 23:53 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Budapester Straße/Millerntorplatz Den Ermittlern des LKA 6 und der Staatsanwaltschaft Hamburg ist es nach intensiven Ermittlungen innerhal... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen