zurück

160927-3. Warnung vor Trickbetrügern und Trickdieben

Bornheide - 27.09.2016

Tatzeit: September 2016 Tatort: Hamburger
Stadtgebiet

Die Hamburger Polizei warnt erneut vor falschen Wasserwerkern
sowie Tätern, die einen neuen "Schlüssel-Wegnahme-Trick" anwenden.
Geschädigt sind insbesondere ältere Menschen.

Am vergangenen Mittwoch klingelte ein unbekannter Täter an der Tür
einer 90-jährigen Rentnerin in der Bornheide (Hmb.-Osdorf) und gab
sich als Wasserwerker aus. Die Rentnerin ließ den Mann in die
Wohnung, der angeblich alle Wasserhähne überprüfen musste. Ein
Nachbar beobachtete zufällig, wie sich eine zweite Person in die
Wohnung der alten Dame schlich und folgte dieser. Der Zeuge sprach
den Mann an, der sich ebenfalls als Wasserwerker ausgab und forderte
ihn auf, sich auszuweisen. Daraufhin traten die Täter die Flucht an.
Anschließend stellte die Geschädigte den Diebstahl ihres Goldschmucks
fest. Der Täter war vermutlich Südeuropäer, 30 bis 35 Jahre alt, ca.
180 cm groß und kräftig. Er trug ein weißes T-Shirt sowie eine braune
Umhängetasche mit einem "Y-Symbol". Sein Mittäter war etwas kleiner
und von dicker Statur.

Zwei Tage zuvor klingelte bei einer 81-jährigen Bewohnerin in der
Bilser Straße (Hmb.-Winterhude) ein vermeintlicher Handwerker, der
nach einem angeblichen Rohrbruch die Wasserleitungen überprüfen
wollte. Die 81-Jährige musste das Wasser laufen lassen, währenddessen
der Täter die Wohnung durchsuchte und mehrere Hundert Euro
entwendete. Der Täter war vermutlich Deutscher, 30 bis 35 Jahre alt
und ca. 175 cm groß. Er hatte kurzes braunes Haar und trug ein
hell-gemustertes Jackett.

Im Bereich Hamburg-Marienthal kam es in der letzten Woche zu zwei
weiteren Trickdiebstählen, bei denen die Täter ihre betagten Opfer
nach dem Verlassen ihrer Wohnungen abpassten und in ein Gespräch
verwickelten. Dabei gelang es ihnen, unbemerkt die Haustürschlüssel
der Geschädigten zu stehlen. Als die Opfer anschließend ihren Weg
fortsetzten, suchten die Täter mit den gestohlenen Schlüsseln die
Wohnung der Rentner auf und entwendeten Geld und Schmuck. Die Täter
wurden als Südeuropäer beschrieben.

Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen an
Ihrer Haustür klingeln oder Sie auf der Straße ansprechen. Lassen Sie
sich bei angeblichen Handwerkern die Ausweise zeigen. Verstauen Sie
Wohnungsschlüssel und Geldbörse sicher am Körper. Rufen Sie bei
geringstem Zweifel die Polizei über Notruf 110!

Sy.




Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bornheide

210427-1. Peterwagen offenbar mit Glasmurmel beschossen - Zeugenaufruf
27.04.2021 - Bornheide
Tatzeit: 26.04.2021, 22:12 Uhr; Tatort: Hamburg-Osdorf, Bornheide Am späten Montagabend wurde ein Funkstreifenwagen in Osdorf mutmaßlich mit einer Glasmurmel beschossen. Die Polizei sucht Zeugen. ... weiterlesen
190718-3. Task Force - Einsatz zur Drogenbekämpfung in mehreren Hamburger Stadtteilen
18.07.2019 - Bornheide
Zeit: 17.07.2019, 05:30 Uhr - 18.07.2019, 06:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet Bei einem weiteren Einsatz der Task Force zur Bekämpfung der öffentlich wahrnehmbaren Drogenkriminalität haben Raus... weiterlesen
180318-2. Drei Tatverdächtige nach Büroeinbrüchen ermittelt, ein Haftbefehl vollstreckt
18.03.2018 - Bornheide
Tatzeiten: 12.01.2018 bis 15.01.2018 und 19.01.2018 bis 20.01.2018 Tatorte: Hamburg-Osdorf, Bornheide; Hamburg-Lurup, Lüttkamp Ermittler des für die Region Nord zuständigen LKA 142 haben nach z... weiterlesen
161209-3. Fußgänger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
09.12.2016 - Bornheide
Unfallzeit: 08.12.2016, 20:39 Uhr Unfallort: Hamburg-Lurup, Bornheide in Höhe Hausnummer 79 Ein 42-jähriger Fußgänger erlitt bei einem Verkehrsunfall lebensgefährliche Verletzungen. Die Verkehrs... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen