161007-2.Drei mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen
       
Birrenkovenallee - 07.10.2016Tatzeiten: 06.10.2016, 12:22 Uhr und 23:36 Uhr 
Tatorte: Hamburg-Rahlstedt, -Neustadt
   Polizeibeamte haben drei mutmaßliche Fahrraddiebe im Alter 
zwischen 15 und 46 Jahren vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei
hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
   Zeugen beobachteten gestern Mittag, wie drei Jugendliche ein noch 
mit einem Ringschloss gesichertes Mountainbike durch die Wolliner 
Straße in Hamburg-Rahlstedt trugen. Zeitgleich ging bei der Polizei 
ein Hinweis ein, dass kurz zuvor ein Fahrrad aus einem Fahrradständer
in der 
Birrenkovenallee gestohlen wurde. Als die Jugendlichen den 
ersten eintreffenden Streifenwagen bemerkten, ließen sie das Rad 
zurück und flüchteten über mehrere Privatgrundstücke. Zwei der 
Verdächtigen (15,16) konnten von den Beamten gestellt und vorläufig 
festgenommen werden. Der dritte Tatverdächtige konnte flüchten. 
Ermittler des zuständigen Landeskriminalamtes (LKA 155) übernahmen 
die weiteren Ermittlungen. Das Mountainbike wurde sichergestellt und 
die beiden Festgenommenen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen 
den Erziehungsberechtigten übergeben.
   Gestern Nacht beobachtete eine Zeugin im Bereich der Großen 
Bleichen/Heuberg, wie sich ein Mann mit einem Bolzenschneider an 
einem abgestellten Fahrrad zu schaffen machte. Der Verdächtige fühlte
sich offenbar gestört und entfernte sich vom Tatort. Die Zeugin 
konnte die Polizisten an die verdächtige Person heranführen. Als der 
Mann die Beamten erblickte, versuchte er, nachdem er den 
Bolzenschneider in einem Blumenkübel versteckte, zu flüchten. Der 
46-jährige Pole wurde vorläufig festgenommen. Bei den weiteren 
Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes stellte sich heraus, dass der 
Beschuldigte für einen weiteren versuchten Fahrraddiebstahl kurz 
zuvor in der Düsternstraße in Betracht kommt. Der Kriminaldauerdienst
führte den polizeilich bereits einschlägig in Erscheinung getretenen 
Beschuldigten einem Haftrichter zu.
   vdA.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Tanja von der Ahé
Telefon: 040/4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell