zurück

S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg: Vorläufige Festnahme durch Bundespolizei nach sexueller Belästigung- Jugendliche zeigte Zivilcourage-

Ballindamm - 11.02.2018


Nach erstem Sachstand der Bundespolizei belästigte ein
Heranwachsender(m.18)am 10.02.2018 gegen 23.50 Uhr eine junge Frau
(w.19)am S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg. Laut Zeugenaussagen folgte
der junge Mann anschließend der 19-Jährigen bis zu einem
Treppenabgang am S-Bahnsteig. Dort griff der Beschuldigte unter die
Jacke der Geschädigten und versuchte an ihre Brüste zu gelangen;
dabei versuchte der Tatverdächtige auch die Hose seines Opfers zu
öffnen und küsste die Geschädigte am Hals. Trotz mehrfacher
Aufforderungen der jungen Frau, das Handeln zu unterlassen, ließ der
Beschuldigte nicht von seinem Opfer ab und äußerte sinngemäß
lautstark, dass er Geschlechtsverkehr will (Hinweis: Aufgrund der
primitiven und besonders abwertenden Ausdrucksweise des
Tatverdächtigen, wird die Äußerung des Beschuldigten hier nicht im
Original wiedergegeben).

Eine Zeugin (w.17) wurde auf den Vorfall aufmerksam und griff
couragiert ein. Die Jugendliche forderte den Beschuldigten aktiv auf
die Handlungen sofort zu unterlassen. Dieses quittierte der
18-Jährige zunächst mit einer üblen Beleidigung; flüchtete aber
anschließend aus dem S-Bahnhaltepunkt.

Die Helferin und die Geschädigte forderten anschließend über eine
Notrufsäule am Bahnsteig Hilfe an. Umgehend erreichten mehrere
Funkstreifenwagenbesatzungen der Bundespolizei die S-Bahnstation.
Polizeibeamte kümmerten sich um die Geschädigte, die deutlich unter
dem Eindruck des Geschehens stand. Eine ärztliche Versorgung vor Ort
lehnte die deutsche Staatsangehörige aber ab.

Im Rahmen einer Sofortfahndung konnte eine
Diensthundeführerstreife der Bundespolizei den Tatverdächtigen (m.18)
aufgrund einer guten Täterbeschreibung in der Straße Ballindamm
stellen und vorläufig festnehmen. Der Beschuldigte verweigerte nach
Tatvorwurf jegliche Aussage. Gegen den afghanischen Staatsangehörigen
wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Der Asylbewerber aus
Harburg musste nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort
entlassen werden.

Die weiteren Ermittlungen dauern an und werden vom
Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

Hinweis: Weitere Auskünfte können heute nicht mehr erteilt werden!




Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Ballindamm

+++Nach Handydiebstahl im ICE - Ortung führt zum Täter+++
23.09.2019 - Ballindamm
Während eines kurzen Toilettenbesuchs im ICE wurde das Smartphone einer Frau entwendet. Sie bemerkte den Diebstahl und brachte diesen bei der Bundespolizei zur Anzeige. Eine Ortung des Telefons führ... weiterlesen
180603-1. Verkehrsunfall mit sechs leichtverletzten Personen in Hamburg-Neustadt
03.06.2018 - Ballindamm
Unfallzeit: 02.06.2018, 22:50 Uhr Unfallort: Hamburg-Neustadt, Ferdinandstor/ Ballindamm Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend wurden insgesamt sechs Personen verletzt. Der Verkehrsunfalldienst... weiterlesen
180507-4. Ergebnisse zielgerichteter Maßnahmen der Kontrollgruppe "Autoposer"
07.05.2018 - Ballindamm
Zeit: 06.05.2018, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet Beamte der Kontrollgruppe "Autoposer" führten erneut zielgerichtete Maßnahmen durch und stellten insgesamt drei Fahrzeuge, die ... weiterlesen
180219-6. Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung am Ballindamm (vgl. Pressemitteilung 180218-5.)
19.02.2018 - Ballindamm
Zeit: 17.02.2018, 19:30 bis 20:00 Uhr Ort: Hamburg-Neustadt, Ballindamm Am Samstagabend wurde ein 18-Jähriger am Ballindamm von mehreren Männern angegriffen. Er erlitt hierbei eine mutmaßliche ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen