150630-4. Hamburger Polizei warnt vor Trickdieben
Augustenburger Str. - 30.06.2015Tatzeit: 29.06.2015, 14:15 Uhr und davor Tatorte:
Hamburg-Altona, -Wandsbek, -Billstedt,
Gestern Nachmittag wurde eine 71-jährige Rentnerin in ihrer
Wohnung von einem vermeintlichen Handwerker bestohlen. Für diese und
weitere Taten bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise.
Der Täter klingelte gestern Nachmittag, 14:15 Uhr, an der
Wohnungstür der Rentnerin in der
Augustenburger Straße (Altona) und
gab vor, die Heizkörper überprüfen zu müssen. Da in der Nachbarschaft
tatsächlich Handwerker bestellt waren, ließ die 71-Jährige den
vermeintlichen Handwerker in die Wohnung. Nachdem er die Thermostate
"überprüft" hatte, verließ er die Wohnung. Die Rentnerin stellte kurz
darauf den Diebstahl von zwei Goldketten fest. Der Täter kann wie
folgt beschrieben werden:
- 25 bis 30 Jahre alt - 180 bis 185 cm groß - auffällige braune
Augen - schwarze kurze Haare, schwarzer Vollbart (ohne Schnauzer) -
spricht Deutsch mit vermutl. türkischem Akzent - trug grauen weiten
Trainingsanzug, weiße Stoffhandschuhe
Nach Angaben eines Zeugen fuhr der Täter möglicherweise mit einem
blauen BMW der 7er Reihe davon.
Fall 2 Eine halbe Stunde zuvor verschaffte sich eine unbekannte
Frau Zutritt zu der Wohnung eines 90-jährigen Rentners in der
Lesserstraße (Wandsbek). Die ca. 25-jährige, dunkelhäutige,
mittelgroße Täterin drängte den Geschädigten in seine Küche und
raubte anschließend 100 Euro Bargeld aus seinem Portemonnaie. Der
90-Jährige wurde nicht verletzt; die Tat wurde jedoch mit mehreren
Stunden Verspätung angezeigt, sodass die Täterin unerkannt entkam.
Fall 3 In der letzten Woche gelang es einem Täterpärchen durch den
sogenannten Enkeltrick, mehrere Tausend Euro und Goldbarren zu
erlangen. Der männliche Täter gab sich einem 81-jährigen Rentner im
Kolpingweg (Wandsbek) gegenüber telefonisch als Cousin aus und gab
vor, dringend Geld zu benötigen. Der Geschädigte hob daraufhin Geld
von der Bank ab und übergab es einer Botin, die der angebliche Cousin
entsandt hatte. Erst im Nachhinein stellte er fest, dass er betrogen
wurde und verständigte die Polizei. Die Täterin kann wie folgt
beschrieben werden:
- 20 bis 25 Jahre alt - ca. 150 cm groß, untersetzte Figur -
südländisches Erscheinungsbild - dunkle Haar, "Wuschelkopf" - heller
langer Mantel
Fall 4 Ein 59-jähriger Wohnungsinhaber im Morsumer Weg (Billstedt)
verständigte sofort die Polizei, als ein verdächtiger Mann bei ihm
klingelte und u.a. angab, seine Heizung überprüfen zu wollen. Beamte
des Polizeikommissariates 42 trafen den Tatverdächtigen noch in
Tatortnähe an und nahmen ihn vorläufig fest. Der mit blauer
Arbeitslatzhose bekleidete 49-jährige Hamburger wurde
erkennungsdienstlich behandelt und anschließend mangels Haftgründen
entlassen.
Wer Hinweise zu den Tätern geben kann oder sonstige sachdienliche
Beobachtungen gemacht hat, wende sich bitte an die Verbindungsstelle
im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung.
Handwerker melden ihr Kommen rechtzeitig an. Händigen Sie kein Geld
an unbekannte Personen aus; halten Sie immer Rücksprache und
verständigen Sie bei geringstem Zweifel die Polizei über Notruf 110.
Sy.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
07.04.2017 - Augustenburger Str.
Tatzeit: 06.04.2017, 12:00 Uhr Tatort:
Altona-Nord, Augustenburger Straße
Beamte der BAO Castle haben gestern einen Libanesen (31) und einen
Palästinenser Libyer (25) dem Haftrichter zugeführt, d...